Samstag, 09.08.2025
BERLIN – Der Europäische Baumschulverband ENA schreibt erneut den Green Cities Europe Award aus. Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte aus ganz Europa, die sich durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2025 möglich.

Award für klimafreundliche Stadtentwicklung

Mit der jährlichen Auszeichnung ehrt die European Nursery Stock Association herausragende Stadtbegrünungsprojekte. Ziel der Preisvergabe ist es, inspirierende Vorhaben zu würdigen, die Pflanzen und grüne Lösungen optimal nutzen, um den Klimawandel zu bekämpfen, den Verlust der biologischen Vielfalt einzudämmen und den sozialen Zusammenhalt sowie das Leben in den Städten zu verbessern.

Vielfältige Projektarten erwünscht

Teilnehmen können alle Projekte, die den Mehrwert von grüner Infrastruktur im Lebensumfeld optimal ausschöpfen. Beispiele sind Innenbegrünungen von Schulen, neue Wohngebiete mit öffentlichen Gärten, Geschäftsgärten mit Arbeitsplätzen, Krankenhäuser mit begrünten Behandlungsräumen, neue Stadtparks mit Sport- und Spielanlagen oder grün renovierte Industriegebiete.

Vollständig realisierte Projekte gefordert

Die eingereichten Projekte müssen dabei allerdings bereits vollständig umgesetzt sein und dürfen maximal fünf Jahre zurückliegen. Jede am Projekt beteiligte Person kann eine Bewerbung einreichen, wobei der offizielle Einreicher die Partei ist, die das Projekt finanziert hat.

Bwerbungen bis 10. Oktober – Award-Verleihung im Januar

Die Preisverleihung findet auf der IPM Essen im Januar 2026 statt. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2025 unter info@gruen-ist-leben.de einzureichen. Alle Informationen zum Ablauf sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der Homepage des Bunds deutscher Baumschulen e.V.
Teilen.