NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg warnt am Dienstag (09.09.2025) vor gefährlichen Blaualgen im Kleinen Dutzendteich. Erholungssuchenden raten die Behörden dringend davon ab, in dem Gewässer zu baden. Die Stadt hat bereits vorsorglich entsprechende Warnschilder am Gewässer aufgestellt.
Blaualgen verursachen Hautreizungen
Ein Kontakt mit den giftigen Algen kann gesundheitliche Probleme auslösen. Besonders Kinder und Allergiker müssen bei Berührung mit Hautreizungen oder Bindehautentzündungen rechnen. Die massive Vermehrung der toxischen Blaualgen entsteht durch den hohen Nährstoffgehalt und relativ warme Wassertemperaturen in dem flachen, stehenden Gewässer. Das Problem tritt laut Stadt in den Sommermonaten fast jedes Jahr auf.
Auch Hunde gefährdet
Gefährdet sind darüber hinaus auch Hunde. Laut Grünanlagensatzung der Stadt Nürnberg müssen Hunde in Grünanlagen – und damit auch am Kleinen Dutzendteich – zwar ohnehin an der Leine geführt werden. Dieses Verbot sollten Halter jetzt besonders beachten, um ihre Tiere vor den giftigen Algen zu schützen.
Langfristige Maßnahmen geplant
Um die Situation dauerhaft zu verbessern, muss eine Reduktion der Nährstoffe im Kleinen Dutzendteich erfolgen. Deshalb entnimmt der Servicebetrieb regelmäßig Weiherschlamm aus der Schlammgrube und entsorgt ihn fachgerecht. Zusätzlich ist das Mähboot „Hummel“ auf dem Großen und dem Kleinen Dutzendteich im Einsatz, um Nährstoffe über die Algen zu entfernen. Darüber hinaus arbeitet der Servicebetrieb mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm an einer grundsätzlichen Verbesserung der Qualität des zulaufenden Wassers aus Langwassergraben und Fischbach.