REGENSBURG – Ermittlungserfolg für die Regensburger Kriminalpolizei! Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Männer als mutmaßliche Täter von mehreren Einbrüchen in den vergangenen Monaten und Jahren identifiziert und festgenommen werden.
Täter verwischt Spuren mit chemischen Mitteln
Der erste Fall ereignete sich am 27. August in der Karoline-Ammer-Straße in Regensburg. In den Vormittagsstunden brach ein unbekannter Täter in die Wohnung einer 62-jährigen Frau ein und entwendete mehrere Geldbehältnisse mit Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich sowie elektronische Geräte und Schmuck. Besonders auffällig war, dass der Täter versucht hatte, mit chemischen Mitteln seine Spuren zu verwischen.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernahm die Ermittlungen und sicherte umfassende Spuren am Tatort. Durch einen DNA-Treffer konnte der mutmaßliche Täter ermittelt werden. Der 41-jährige Mann wurde am 24. September 2025 vorläufig festgenommen.
Tatbeute und Betäubungsmittel sichergestellt
Bei der Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten Gegenstände aus der Tatbeute sicher, außerdem beschlagnahmten sie Betäubungsmittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg erließ ein Ermittlungsrichter Haftbefehl. Der Mann kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Zweiter Täter ließ Einweghandschuh zurück
Der zweite Fall ereignete sich bereits am 10. Juni. Ein unbekannter Täter verschaffte sich ohne Einbruchsspuren Zutritt zu einem Restaurant in der Obermünsterstraße und entwendete aus einem Geldbehältnis einen dreistelligen Bargeldbetrag. Zudem aß er ein Stück Kuchen und ließ einen Einweghandschuh am Tatort zurück.
Die Kriminalpolizei konnte durch die Spurensicherung einen Tatverdächtigen ermitteln. Der polizeibekannte 34-jährige Mann wurde in einer Obdachlosenunterkunft festgenommen. Da er bereits seine Auflagen bezüglich eines anderen Deliktes nicht mehr erfüllte, setzte die Polizei den Haftbefehl wieder in Vollzug.
Bei der Durchsuchung stellten die Beamten Diebesgut sicher. Eine EC-Karte konnte bereits einem Einbruch vom 4. September aus einer Wohnung zugeordnet werden. Zudem ist der 34-Jährige tatverdächtig für einen Einbruch in Geschäftsräume von Juni 2022 sowie für einen Diebstahl aus einem Fahrzeug von Juli 2025.