Sonntag, 04.05.2025

MÜNCHEN – Großes Interesse am Einblick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung: Rund 22.000 Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag (03.05.2025) zum Tag der offenen Tür der Landeshauptstadt. An etwa 70 Veranstaltungsorten, darunter das Rathaus konnten die Münchner entdecken, wie ihre Stadt funktioniert.

OB Reiter im Rathaus im direkten Bürgergespräch

Ein Highlight bildete das Amtszimmer von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Rund 400 Interessierte nutzten die Gelegenheit, dem Stadtoberhaupt persönlich Fragen zu stellen und über aktuelle Themen der Stadtpolitik zu diskutieren. Besonders die Herausforderungen einer wachsenden Großstadt wie Wohnen und Mobilität standen im Fokus der Gespräche.

„Ich schätze den direkten Austausch mit den Münchnerinnen und Münchnern sehr. Besonders Spaß macht es natürlich, wenn die Rückmeldungen so wie heute meist positiv sind“, freute sich OB Reiter über das rege Interesse.

Publikumsmagnete und Fachberatungen

Der legendäre Meisterbalkon, auf dem der FC Bayern seine Titel feiert, lockte ebenso wie die Jugendstil-Bibliothek zahlreiche Besucher an. Auch der Rathausturm mit seinem Panoramablick über die Stadt zählte zu den beliebtesten Anlaufstellen.

Neben den architektonischen Besonderheiten standen auch viele Fachberatungen auf dem Programm: Das Kreisverwaltungsreferat informierte über Rentenfragen und digitale Behördengänge, die München Klinik gab Tipps zur Herzgesundheit, und das Referat für Klima- und Umweltschutz erklärte den Münchner Wärmeplan.

Stadtweites Programm mit Blick hinter die Kulissen

Im gesamten Stadtgebiet öffneten zahlreiche Dienststellen ihre Türen – von Feuerwachen über Museen bis hin zu Schulen. Besonders spannend: Führungen durch die Technik der Olympia-Schwimmhalle oder Touren mit der Stadtentwässerung durch die „Münchner Unterwelt“.

Auch die Stadtratsfraktionen sowie Bürgermeister Dominik Krause und Bürgermeisterin Verena Dietl zeigten sich bürgernah und beantworteten Fragen zur Kommunalpolitik.

Teilen.