Montag, 29.09.2025

KAUFBEUREN – Im Rahmen der regelmäßigen Untersuchung des Trinkwassers stellten die Behörden fest, dass in einem Teilbereich der Stadt Kaufbeuren eine mikrobiologische Verunreinigung im Trinkwasser in geringem Maße gegenüber den Grenzwerten vorhanden ist. In der genommenen Probe überschritten Enterokokken den Grenzwert um fünf koloniebildende Einheiten pro 100ml.

Abkochanordnung für vier Gemeinden

Aus diesem Grund erließ das Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu am Sonntag (29.09.2025) eine Abkochanordnung für die Stadt Kaufbeuren, die Gemeinde Pforzen, die Gemeinde Rieden/Zellerberg und die Gemeinde Friesenried.

Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität führen die Verantwortlichen in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt bereits umfangreiche Rohrnetzspülungen und Desinfektionsmaßnahmen durch.

Wasser zehn Minuten abkochen

Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, sollen die Bürger das Wasser vorsorglich zehn Minuten abkochen, sofern sie es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwenden. Abgekochtes Wasser ist auch zum Waschen von Obst, Salaten und Gemüse zu verwenden, die in rohem Zustand verzehrt werden. Auch Wasser zum Zähneputzen sollte abgekocht sein.

Beim Baden und Duschen besteht nur ein sehr geringes Restrisiko, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass kein Wasser geschluckt wird. Leitungswasser kann ohne Vorbehandlung für Kaffeemaschinen, Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen verwendet werden.

Sobald die Trinkwasserqualität wiederhergestellt ist, erhalten die Bürger eine Information. Bei Rückfragen steht das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren unter der Telefon: 08341 / 437-500 zur Verfügung.

Teilen.