Freitag, 14.11.2025

VOHBURG AN DER DONAU – Eine groß angelegte Einsatzübung der Kreiswasserwacht Pfaffenhofen fand am Sonntag (09.11.2025) in Vohburg an der Donau statt. Mehrere Fachdienste des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen nahmen an der realistischen Rettungsübung teil.

Alle Wasserwacht-Ortsgruppen beteiligt

An der Übung beteiligten sich sämtliche Wasserwacht-Ortsgruppen aus Vohburg, Geisenfeld, Reichertshofen, Manching, Wolnzach und Pfaffenhofen sowie der Fachdienst Technik und Sicherheit, die Information und Kommunikation und der Rettungsdienst. Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz.

VOHBURG AN DER DONAU - 🚤 Großübung der Wasserwacht am Sonntag (09.11.2025)! 75 Einsatzkräfte proben Rettung nach Boot-Havarie auf der Donau! 🚑
Foto BRK | I Thunig

Gekentertes Boot mit fünf Vermissten

Bereits ab 9:30 Uhr begannen die ersten Vorbereitungen am Übungsstandort. Um 12 Uhr folgten Begrüßung und Einweisung der Teilnehmenden am Wasserskipark in Geisenfeld – ohne Kenntnis des Übungsszenarios. Erst mit der Alarmierung gegen 12:30 Uhr ist klar geworden: Ein Boot war laut Lagebild auf der Donau gekentert, zunächst mit drei, später mit insgesamt fünf vermissten Personen.

Realistische Patientenversorgung geübt

Die Such- und Rettungskräfte der Wasserwacht lokalisierten alle Vermissten gemäß Szenario und brachten sie zur weiteren medizinischen Versorgung an Land. Im Anschluss übernahm der Rettungsdienst, unterstützt durch Notfallsanitäterschülerinnen und -schüler, die Behandlung der Mimen.

Die Übung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wertvoll abgestimmte Abläufe und das Ineinandergreifen der einzelnen Fachdienste im Einsatzfall sind. Alle beteiligten Einheiten zeigten hohe Professionalität und Engagement.

Teilen.