ROHRENFELS / INGOLSTADT – Zwei Schockanrufe beschäftigen seit Donnerstag (25.09.2025) die Beamten der Kriminalpolizei Ingolstadt. Ein Mann aus Rohrenfels fiel am Donnerstag (25.09.2025) auf die Masche „falscher Polizeibeamter“ herein und verlor Goldbarren sowie Münzen im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. In Ingolstadt verhinderte dagegen eine aufmerksame Bankangestellte einen versuchten Betrug.
Schockanrufe: Angebliche Polizistin kündigt Hausbesuch an
In den Mittagsstunden erhielt der deutsche Staatsbürger einen Anruf von einer angeblichen Polizistin, die sich über vorhandene Wertgegenstände im Haushalt erkundigte. Die unbekannte Täterin behauptete, bei der Festnahme einer Einbrecherbande sei eine Liste mit seiner Adresse gefunden worden. Ein Polizeibeamter werde vorbeikommen und Fotos aller Wertsachen machen, falls es zu einem Diebstahl komme.
Täter entreißt Kassette und flüchtet zu Fuß
Gegen 13:15 Uhr erschien ein Mann am Anwesen des Geschädigten. Dieser hatte bereits Goldbarren und Münzen in einer Geldkassette vorbereitet. Der unbekannte Täter riss dem überrumpelten Mann die Kassette aus den Händen und flüchtete zu Fuß. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die Polizei Neuburg an der Donau verlief ergebnislos.
Fahndung nach 25-jährigem südländischen Typ
Die Polizei sucht nun nach einem etwa 25 Jahre alten Mann mit dunklen kurzen Haaren, circa 178 Zentimeter groß, südländischer Typ, der eine Jeans und ein blaues Sweatshirt trug. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet Zeugen, verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 0841 / 93430 zu melden.
Bankangestellte rettet Rentnerin vor 20.000-Euro-Schaden
Ein Schockanruf-Versuch in Ingolstadt hingegen scheiterte an einer wachsamen Bankmitarbeiterin. Eine Rentnerin erhielt am Vormittag einen Anruf, in dem behauptet wurde, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. 20.000 Euro Kaution seien nötig, um eine sofortige Haft abzuwenden. Als die Frau zur Bankfiliale ging, um das Geld abzuheben, durchschaute eine aufmerksame Mitarbeiterin den Betrug und alarmierte per Notruf die Polizei.