AUGSBURG – Unbekannte Täter sind am Dienstag (21.10.2025) sowie in der Nacht zuvor in zwei Wohnungen im Augsburger Stadtteil Haunstetten-Siebenbrunn eingebrochen. Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt in beiden Fällen. Die Beamten nehmen die Einbrüche zum Anlass, um zum Beginn der dunklen Jahreszeit einmal mehr auf die Gefahren aufmerksam zu machen.
Wertgegenstände aus Wohnung gestohlen
Am Dienstag drangen ein oder mehrere Täter zwischen 13:00 Uhr und 22:15 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Inninger Straße ein. Dort entwendeten sie mehrere Wertgegenstände. Der Beuteschaden liegt im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt.
Zweiter Einbruch ohne Beute
In der Nacht zuvor verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einer Wohnung in der Karl-Settele-Straße. Zwischen 18:55 Uhr am Montagabend und 05:15 Uhr in der Früh betraten die Täter die Wohnung. Offenbar erbeuteten sie jedoch keine Wertgegenstände. Auch hier wird die Höhe des Sachschadens noch ermittelt. Die Kriminalpolizei Augsburg nimmt Zeugenhinweise in beiden Fällen unter der Telefonnummer 0821 / 3233821 entgegen.
So schützen Sie sich vor Einbrechern
Mit der dunklen Jahreszeit beginnt auch die Hochsaison für Einbrecher. Die Polizei gibt folgende Tipps, um sich vor Wohnungseinbrüchen zu schützen:
- Fenster, Balkon- und Terrassentüren immer fest verschließen – gekippte Fenster sind offene Fenster
- Kennzeichen von fremden Personen oder Fahrzeugen notieren und unbekannte Personen ansprechen, die sich auffällig für ein Haus interessieren
- Bei verdächtigen Personen auf dem Grundstück sofort die Polizei verständigen
- Rollläden tagsüber offen lassen und in der Dämmerung Zeitschaltuhren nutzen
- Schlüssel niemals draußen verstecken – Einbrecher finden jedes Versteck
- Keine Hinweise auf Abwesenheit in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter geben
- Türe beim Verlassen immer zweimal abschließen, nicht nur ins Schloss ziehen
Kostenlose Beratung durch die Polizei
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle bietet außerdem kostenlose Termine bei Bürgerinnen und Bürgern zu Hause an. Dabei werden Lösungen empfohlen, die das Risiko eines Einbruchs minimieren. Die Polizei bietet zudem regelmäßig Vorträge zum Thema Einbruchsschutz an. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Beratungsstelle und einer gesonderten Informations-Seite zum Thema Einbruch.