Mittwoch, 22.10.2025

NÜRNBERG – Langzeiterkrankte Kinder und Jugendliche können künftig noch besser am Unterrichtsgeschehen teilnehmen: Zu den drei bereits von der Stadt angeschafften Schulavataren für langzeiterkrankte Schülerinnen und Schüler stehen dank einer Förderung in Höhe von 13.176 Euro nun zwei zusätzliche Avatare zur Verfügung. Die Geräte werden als Leihmodelle für drei Jahre an Schulen ausgegeben.

Live im Klassenzimmer dabei per Tablet

Mit den Avataren können Schülerinnen und Schüler, die längere Zeit nicht persönlich am Unterricht teilnehmen können, über ein Tablet live im Klassenzimmer dabei sein, mit Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern kommunizieren und so den Anschluss an das schulische und soziale Leben halten.

„Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und soziale Teilhabe – auch dann, wenn Krankheit den Schulbesuch vorübergehend unmöglich macht“, betont Schulreferentin Cornelia Trinkl. „Die Avatare sind ein großartiges Beispiel dafür, wie digitale Lösungen Brücken bauen und Isolation verhindern können.“

Erwin-und-Monika-Telle-Stiftung unterstützt

Die Stadt setzt das Projekt seit 2023 an mehreren Schulen erfolgreich um. Durch die zusätzliche Förderung der Erwin-und-Monika-Telle-Stiftung kann das Angebot nun weiter verstetigt und mehr betroffenen Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht werden.

Teilen.