Dienstag, 19.08.2025
ZIRNDORF – Die Stadt Zirndorf gestaltet ihre Zukunft aktiv und lĂ€dt im Oktober zur Klimawoche ein. Vom Samstag (11.10.2025) bis Freitag (17.10.2025) stehen Klimaschutz, nachhaltiges Leben und gemeinschaftliches Handeln im Mittelpunkt. In Kooperation mit der vhs Zirndorf und zahlreichen Partnern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, VortrĂ€gen und kreativen Aktionen.

Mitmachen statt nur zuhören: Auftakt im vhs-Kreativzentrum

Der Startschuss fĂ€llt am Samstag (11.10.2025) im vhs-Kreativzentrum (Volkhardtstraße 3). Von 10 bis 16 Uhr gibt es praxisnahe Einblicke in WĂ€rmepumpen, Photovoltaik und Energiemanagement sowie kreative Workshops zu Upcycling, nachhaltigem Kochen und dem Basteln an der „Stadt der Zukunft“.

VielfÀltiges Wochenprogramm: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen

Die folgenden Tage widmen sich Themen wie digitaler Nachhaltigkeit, gemeinschaftlichem Konsum, energetischer Sanierung, BĂŒrgergenossenschaften und dem Film „2040 – Wir retten die Welt“. Ziel ist es, Klimaschutz greifbar und umsetzbar zu machen – im Heizkeller genauso wie im Alltag.

Finale mit Fokus auf WĂ€rmegenossenschaften

Am Freitag (17.10.2025) findet in der Paul-Metz-Halle ein Workshop zum Thema „WĂ€rme gemeinsam gestalten“ statt. BĂŒrgerinnen und BĂŒrger erfahren, wie kommunale WĂ€rmeplanung und lokale WĂ€rmegenossenschaften funktionieren – mit besonderem Blick auf die Stadtteile Bronnamberg und Wintersdorf. Parallel lĂ€uft im vhs-Kreativzentrum ein Koch-Workshop mit vegetarischem 4-GĂ€nge-MenĂŒ aus Bio- und Regionalprodukten.

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

Die Klimawoche ist Teil der Bayerischen Klimawoche und wird vom Bayerischen Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei, eine Anmeldung ist ĂŒber die vhs Zirndorf erforderlich.
Das vollstÀndige Programm und Informationen zur Anmeldung stehen ab September auf www.zirndorf.de/klimawoche bereit.
Teilen.