In vielen Haushalten teilen sich Kartoffeln und Zwiebeln dasselbe Vorratsregal. Das erscheint praktisch, denn beide haben Ă€hnliche Lagerbedingungen. Trotzdem rĂ€t die Verbraucherzentrale Bayern dringend davon ab. Der Grund: Die beiden GemĂŒsesorten können sich gegenseitig ungĂŒnstig beeinflussen.

Reifegas lÀsst Knollen schneller keimen
âZwiebeln geben das Reifegas Ethylen ab. Das kann dazu fĂŒhren, dass Kartoffeln schneller keimen, schrumpfen und verderben. Auch der Geschmack kann sich verĂ€ndernâ, erklĂ€rt Anja Schwengel-Exner, ErnĂ€hrungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Gleichzeitig leidet auch die QualitĂ€t der Zwiebeln: Durch die Feuchtigkeit, die Kartoffeln abgeben, werden sie weich und schimmeln schneller.
So lagern Kartoffeln und Zwiebeln richtig
Getrennt gelagert bleiben beide GemĂŒsesorten lĂ€nger frisch und genieĂbar. Beide mögen es dunkel und kĂŒhl, gehören jedoch nicht in den KĂŒhlschrank. Kartoffeln lagern am besten bei mĂ€Ăiger Luftfeuchtigkeit in PapiertĂŒten, Pappkartons oder JutesĂ€cken. Ideal ist ein kĂŒhler Keller oder Vorratsraum. Zwiebeln hingegen sollten luftig und trocken in PapiertĂŒten, Netzen oder Körben aufbewahrt werden. Dazu eignet sich ein dunkler Vorratsschrank oder aber der Dachboden.
