Montag, 13.10.2025

In vielen Haushalten teilen sich Kartoffeln und Zwiebeln dasselbe Vorratsregal. Das erscheint praktisch, denn beide haben ähnliche Lagerbedingungen. Trotzdem rät die Verbraucherzentrale Bayern dringend davon ab. Der Grund: Die beiden Gemüsesorten können sich gegenseitig ungünstig beeinflussen.

MÜNCHEN - 🥔 Verbraucherzentrale warnt: Kartoffeln und Zwiebeln niemals zusammen lagern! Reifegas lässt Kartoffeln keimen, Feuchtigkeit schadet Zwiebeln! 🧅
Symbolfoto envato | perutskyy

Reifegas lässt Knollen schneller keimen

„Zwiebeln geben das Reifegas Ethylen ab. Das kann dazu führen, dass Kartoffeln schneller keimen, schrumpfen und verderben. Auch der Geschmack kann sich verändern“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Gleichzeitig leidet auch die Qualität der Zwiebeln: Durch die Feuchtigkeit, die Kartoffeln abgeben, werden sie weich und schimmeln schneller.

Symbolfoto envato | Image Source

So lagern Kartoffeln und Zwiebeln richtig

Getrennt gelagert bleiben beide Gemüsesorten länger frisch und genießbar. Beide mögen es dunkel und kühl, gehören jedoch nicht in den Kühlschrank. Kartoffeln lagern am besten bei mäßiger Luftfeuchtigkeit in Papiertüten, Pappkartons oder Jutesäcken. Ideal ist ein kühler Keller oder Vorratsraum. Zwiebeln hingegen sollten luftig und trocken in Papiertüten, Netzen oder Körben aufbewahrt werden. Dazu eignet sich ein dunkler Vorratsschrank oder aber der Dachboden.

Teilen.