WEILHEIM-SCHONGAU – Ein 46-jähriger deutscher Fahrzeuglenker aus dem Landkreis Starnberg sollte am Mittwoch (27.08.2025) gegen 17:20 Uhr im Gemeindebereich Wilzhofen einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Stattdessen entzog er sich durch eine spektakuläre Flucht der Kontrolle.
Großaufgebot verfolgt flüchtenden Caddy
Bei der anschließenden Nachfahrt zur Anhaltung des VW Caddy waren sechs Polizeifahrzeuge der Landes-, Bundes- und Bereitschaftspolizei sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Verfolgung führte quer durch die Landkreise Weilheim-Schongau und Starnberg.
Schuss auf Reifen abgegeben
Während der Nachfahrt kam es während eines Anhalteversuchs zum Zusammenstoß zwischen dem VW Caddy und einem uniformierten Einsatzfahrzeug der Polizeiinspektion Weilheim. Zur Verhinderung der weiteren Flucht des 46-Jährigen gab ein Polizeibeamter einen Schuss gegen den hinteren Reifen des Caddy ab. Durch den Schuss wurde niemand verletzt, nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der hintere rechte Reifen des Fluchtfahrzeuges getroffen.
Mehrere Zusammenstöße mit Streifenwagen
Der Flüchtende setzte seine waghalsige Fahrt jedoch fort, wobei es bei einem erneuten Anhalteversuch zu einem weiteren Zusammenstoß des VW Caddy mit uniformierten Fahrzeugen der Polizeiinspektion Weilheim und der Bundespolizei kam. Auch hier konnte der Fahrer des Caddy seine Flucht zunächst fortsetzen, verunfallte aber schlussendlich alleinbeteiligt bei einem Abbiegevorgang in der Gemeinde Monatshausen im Landkreis Starnberg.
Zwei Polizisten verletzt
Der Fahrzeugführer wurde umgehend vorläufig festgenommen und muss sich nun mehrerer Straftaten verantworten. Der 46-Jährige blieb unverletzt. Im Rahmen der Verfolgungsfahrt wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt und waren in der Folge nicht mehr dienstfähig.
Noch am selben Abend übernahmen Beamte der Kriminalpolizei Weilheim unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II die weiteren Ermittlungen vor Ort.
Polizei sucht Zeugen und Gefährdete
Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Hinweise, insbesondere von Personen, die während der Verfolgungsfahrt gefährdet wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand müssten auch Personen mit Handys Filmaufnahmen gemacht haben.
Zeugen sollen sich bei der Kriminalpolizeistation Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.