WĂRZBURG â Das PolizeiprĂ€sidium Unterfranken veröffentlichte am Dienstag (07.10.2025) wichtige Verhaltenstipps fĂŒr Verkehrsteilnehmer zum Herbstanfang. Die derzeit sinkenden Temperaturen, Regen und frĂŒher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Die Beamten empfehlen demnach, sich als Verkehrsteilnehmer auf Herbst und Winter vorzubereiten.
Fahrweise anpassen und Geschwindigkeit reduzieren
Mit den verĂ€nderten WetterverhĂ€ltnissen verschlechtern sich auch die Bedingungen auf der Fahrbahn. Der Bremsweg auf nasser StraĂe kann sich fast verdoppeln und auch die Haftung der Reifen nimmt ab. Dieser Effekt verstĂ€rkt sich durch Laub auf der Fahrbahn oftmals noch zusĂ€tzlich. Autofahrer sollten daher ihre Geschwindigkeit den Ă€uĂeren Faktoren wie Witterung und StraĂenzustand anpassen und im Zweifel eher etwas mehr Zeit fĂŒr Fahrten einplanen.
Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht auf LandstraĂen
Insbesondere auf LandstraĂen und in waldreichen Gebieten besteht laut Polizei die Gefahr kreuzender Wildtiere. Dort sollten Autofahrer besonders aufmerksam und mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit fahren. Dies gelte insbesondere fĂŒr Strecken, die mit dem Verkehrszeichen âWildwechselâ gekennzeichnet sind.
Licht an â auch tagsĂŒber bei schlechter Sicht
Bei schlechter Sicht, etwa bei Nebel, Regen oder spĂ€ter auch Schneefall, sollten Autofahrer auch tagsĂŒber mit Abblendlicht fahren. Die Polizei empfiehlt, kostenlose Lichttests zu nutzen. Besondere Aufmerksamkeit sollten Fahrer der Lichtautomatik zukommen lassen: Nicht immer schalte diese bei Tageslicht und schlechter Sicht durch Regen oder Nebel rechtzeitig das Abblendlicht an.
Polizei rĂ€t FuĂgĂ€ngern und Radfahrern zu heller Kleidung
Insbesondere FuĂgĂ€nger sind in der Dunkelheit nur schwer erkannbar. Vorausschauendes und aufmerksames Fahren sei hier höchstes Gebot, mahnt die Polizei. Autofahrer sollten zu jeder Zeit mit dunkel gekleideten FuĂgĂ€ngern oder Radfahrern rechnen, die die StraĂe ĂŒberqueren. FĂŒr FuĂgĂ€nger und Radfahrer empfehlen die Beamten: helle und am besten reflektierende Kleidung tragen.
Winterreifen rechtzeitig aufziehen
Die Polizei rĂ€t dazu, rechtzeitig Winterreifen mit ausreichendem Profil aufzuziehen und damit nicht bis zum ersten Schneefall zu warten. Als Orientierung diene die bekannte Grundregel: Von O bis O â Oktober bis Ostern.
Die unterfrĂ€nkische Polizei wĂŒnscht allen Verkehrsteilnehmern, dass sie stets sicher, unfallfrei und gesund an ihr Ziel kommen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wollen die OrdnungshĂŒter in den kommenden Wochen bei Kontrollen auch ein Augenmerk auf die Wintertauglichkeit der Fahrzeuge legen.