Mittwoch, 22.10.2025

NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum NĂŒrnberg (SÖR) erhielt Meldung ĂŒber drei BĂ€ume, welche Unbekannte vorsĂ€tzlich beschĂ€digt hatten. Zwei stehen im Cramer-Klett-Park, einer auf der Wöhrder Wiese. Die TĂ€ter, so berichtet die Stadt NĂŒrnberg am Mittwoch (22.10.2025) schĂ€lten mutmaßlich mit einem großen Messer stellenweise die Rinde der jungen BĂ€ume ab.

NÜRNBERG - 🌳 Mutwillige Zerstörung! Unbekannte schĂ€len Rinde von drei jungen BĂ€umen ab - BĂ€ume nicht mehr zu retten! Anzeige erstattet! ⚠
Foto Stadt NĂŒrnberg | SÖR

Stadt muss BÀume fÀllen

Bei BĂ€umen werden Wasser und NĂ€hrstoffe ĂŒber Leitungsbahnen im Stamm zu den BlĂ€ttern geleitet, wo sie in Energie und andere Stoffwechselprodukte umgewandelt werden. Die Rinde verteilt diese lebensnotwendigen Stoffe weiter in Äste, Stamm und Wurzeln. Wird die Rinde auch nur teilweise beseitigt, ĂŒberlebt der Baum meist nicht. Die SchĂ€den an den BĂ€umen sind derart massiv, dass alle drei entfernt und durch Neuanpflanzungen ersetzt werden mĂŒssen. Sör erstattete in allen FĂ€llen Anzeige gegen Unbekannt.

Vogel: „Einfach inakzeptabel“

BĂŒrgermeister und erster SÖR-Werkleiter Christian Vogel zeigte sich empört und entsetzt: „Solche Aktionen geschehen nicht durch Zufall. Sie passieren mutwillig und mit Vorsatz“. Besonders erschĂŒtternd sei, dass es sich um junge BĂ€ume handele. Einige davon seien erst im vergangenen Jahr gepflanzt worden, um das StadtgrĂŒn zu stĂ€rken und das Klima in NĂŒrnberg zu verbessern. „Wie man in Zeiten des Klimawandels so etwas tun kann, kann und will ich nicht verstehen. Es ist einfach inakzeptabel.“

Foto Stadt NĂŒrnberg | SÖR

Der stĂ€dtische Baumbestand stehe durch die heißen, trockenen Sommer ohnehin unter großem Stress. Deshalb setze man alles daran, ihn zu erhalten und jĂ€hrlich mindestens 500 neue BĂ€ume zu pflanzen. „Jeder mutwillig zerstörte Baum macht diese Bemühungen zunichte und trifft uns besonders hart“, so Vogel weiter.

Über 2.000 Baumpatenschaften in NĂŒrnberg

In NĂŒrnberg engagieren sich mehr als 2.000 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger mit einer Baum-, WĂ€sser- oder Pflanzbeet-Patenschaft fĂŒr den Erhalt und die Weiterentwicklung des stĂ€dtischen Baumbestands. ZusĂ€tzlich unterstĂŒtzt die „BĂ€ume fĂŒr NĂŒrnberg“-Stiftung die Baumpflanzungen in der Stadt. Angesichts dieses großen bĂŒrgerschaftlichen Engagements erscheinen die mutwilligen BeschĂ€digungen besonders befremdlich.

Foto Stadt NĂŒrnberg | SÖR

Vogel mahnt gemeinsame Verantwortung an

BĂŒrgermeister Vogel appellierte, gemeinsam Verantwortung fĂŒr das StadtgrĂŒn zu ĂŒbernehmen: „Die vielen Menschen, die sich in Nürnberg für BĂ€ume und GrünflĂ€chen engagieren, zeigen, wie stark unsere Stadtgemeinschaft ist. Solche Taten dürfen uns nicht entmutigen.“ Vogel mahnte an, wie wichtig jeder einzelne Baum sei. „BĂ€ume sind unsere natürlichen Partner im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Nur gemeinsam können wir sie schützen.“

Teilen.