Donnerstag, 16.10.2025

BACHHAGEL – Eine Seniorin im Landkreis Dillingen wurde am Dienstag (14.10.2025) Opfer von Telefonbetrügern und verlor Bargeld und Wertsachen im Wert von über 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Falsche Bankmitarbeiter und Polizisten rufen an

Die Frau erhielt am späten Nachmittag Anrufe von angeblichen Bankmitarbeitern und Polizisten. Ein Einbrecher sei in der Nachbarschaft gefasst worden, wobei ein weiterer Einbrecher noch flüchtig sein soll. Aus diesem Grund seien die Wertsachen der Frau in Gefahr und sollten in Sicherheit gebracht werden.

Die Seniorin erkannte den Betrug zunächst nicht und übergab kurz darauf an einen bislang unbekannten Abholer Bargeld und Wertsachen im Wert von über 100.000 Euro. Erst später erkannte die Frau den Betrug und alarmierte die richtige Polizei.

Polizei sucht nach Zeugen und gibt Tipps

Die Kriminalpolizei Dillingen bittet unter 09071 / 560 um Zeugenhinweise. Wer hat eine auffällige Person in Bachhagel gesehen oder wem ist ein Taxi aufgefallen?

Die Polizei gibt wichtige Tipps zum Schutz vor derartigen Betrügereien: Die Polizei wird niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände als Kaution bitten. Niemals sollte Geld an unbekannte Personen übergeben werden. Angaben sollten persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde unter der bekannten Telefonnummer überprüft werden.

Bei verdächtigen Feststellungen sollte umgehend der polizeiliche Notruf 110 verständigt werden. Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter ihre Opfer durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben.

Teilen.