Freitag, 18.07.2025

MEMMINGEN – Der Flughafen Memmingen erwartet in den kommenden Sommerferienwochen über eine halbe Million Fluggäste. Süddeutschlands führender Low Cost Airport rechnet mit einer Steigerung des Passagieraufkommens um weitere zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Während im Vorjahr 490.000 Passagiere den Airport während der Ferienzeit nutzten, kalkulieren die Verantwortlichen nun mit rund 540.000 Reisenden.

Flughafen bietet größtes Angebot seit Gründung

„Wir haben das größte Angebot seit Bestehen unseres Airports“, erklärt Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid. Aktuell stehen in den kommenden Wochen 60 Destinationen auf dem Flugplan, die hauptsächlich von den beiden großen Airline-Partnern Ryanair und Wizz Air angeflogen werden. Zusätzlich kommen weitere Ferienflieger hinzu, die im Auftrag von Reiseveranstaltern Memmingen unter anderem mit Korsika, Kreta und Rhodos verbinden.

Mallorca bleibt Spitzenreiter

Das umfangreichste Angebot gibt es in diesem Sommer für Flüge nach Mallorca. Insgesamt kalkuliert der Flughafen mit rund 230 Abflügen pro Woche – 20 mehr als im vergangenen Jahr. Besonders beliebt sind Flüge in die Ferienregionen Spaniens, Griechenlands und Italiens, aber auch Geheimtipps wie Montenegro oder Varna an der bulgarischen Schwarzmeerküste sind gefragt.

Osteuropa-Verbindungen als Heimat-Brücke

„Ein nicht unbedeutender Anteil unserer Passagiere nutzt die Ferienmonate auch für einen Besuch in der Heimat bei Verwandten und Freunden“, erklärt Schmid. Vor allem die zahlreichen Verbindungen nach Osteuropa seien für viele Menschen eine wertvolle Verbindung zwischen ihrem Arbeits- oder Studienort in Deutschland und ihrer Heimat.

Zwei Stunden vor Abflug am Flughafen eintreffen

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen die Verantwortlichen, zwei Stunden vor Abflug am Airport einzutreffen. Wer sehr früh morgens abfliegt, „sollte sich eine Übernachtung vor Ort gönnen“, so Schmid. Die Airport-Verantwortlichen raten zudem dazu, einen Stellplatz für das Auto vorab online zu buchen. Zudem warnen sie auch vor dem Parken außerhalb des Flughafen-Geländes – dort würde vor allem im eingeschränkten Parkverbot konsequent abgeschleppt.

Teilen.