REGENSBURG – Ein bedeutender Ermittlungserfolg gelang der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg: Nach monatelanger, akribischer Ermittlungsarbeit konnte eine Serie von Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in Einfamilienhäuser aufgeklärt werden. Der dringend tatverdächtige 46-jährige Serien-Einbrecher aus Regensburg wurde am 8. September 2025 festgenommen und befindet sich nach Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Regensburg in Untersuchungshaft.
Einbruchsserie seit Mai 2025
Seit Mai 2025 war es in den Nachtstunden immer wieder zu Einbrüchen und versuchten Einbrüchen in Regensburg, den umliegenden Landkreisen sowie im niederbayerischen Raum gekommen. In sämtlichen Fällen verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu den Wohnhäusern, indem er mit einem Werkzeug die Haus- oder Kellertüren öffnete.
Dem Täter ging es offensichtlich gezielt um schnell verwertbares Diebesgut: Er entwendete Wertgegenstände unterschiedlichster Art, die sich leicht mitnehmen ließen. Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts konnte bei der Durchsuchung im Rahmen der Festnahme sichergestellt werden.
Serien-Einbrecher mindestens acht Einbrüche nachgewiesen
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 46-jährigen Mann aus Regensburg, der bereits polizeilich bekannt ist. Die Kriminalpolizei konnte dem Tatverdächtigen bislang mindestens acht Einbrüche nachweisen. Die Ermittlungen zur genauen Anzahl der Taten, zur Schadenshöhe sowie zur vollständigen Klärung des Beuteumfangs dauern jedoch weiterhin an.
Durchbruch durch Spurenauswertung
Der entscheidende Durchbruch in den Ermittlungen gelang den Ermittlern durch eine intensive Auswertung von Spuren, die an mehreren Tatorten gesichert wurden, sowie durch umfangreiche Maßnahmen und akribische Nachforschungen.
„Der Fahndungserfolg zeigt erneut die hohe Professionalität und Ausdauer unserer Ermittlungsbeamten“, betont der Leiter der Kriminalpolizei Regensburg, Robert Fuchs. „Ein derart weitreichendes Deliktmuster über mehrere Landkreise hinweg zu durchdringen, erfordert nicht nur kriminalistisches Gespür, sondern auch enge Zusammenarbeit innerhalb der Polizeibehörden.“
Mit der Festnahme konnte eine seit Monaten bestehende Verunsicherung in der Bevölkerung vieler betroffener Regionen wirksam beendet werden. Die Regensburger Kriminalpolizei setzt ihre Ermittlungen mit Hochdruck fort, um den gesamten Umfang der Tatserie vollständig aufzuarbeiten.