Sonntag, 21.09.2025
NÜRNBERG – Der Tiergarten der Stadt Nürnberg lädt im zweiten Halbjahr 2025 wieder zu einer spannenden Vortragsreihe ins Naturkundehaus ein. Fachleute aus Forschung, Artenschutz und Tierhaltung geben Einblicke in aktuelle Projekte, teilen ihr Wissen und beantworten Fragen aus dem Publikum. Die Reihe beginnt am Donnerstag (25.09.2025) um 19:30 Uhr und ist für alle Interessierten kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.

Auftakt: Hilfe für verletzte Wildtiere

Den Start macht ein Vortrag von Tierärztin Dr. Katrin Baumgartner und Dr. Fritz Karbe zum Thema „Hilfe für verletzte einheimische Wildtiere“. Die beiden berichten aus ihrer langjährigen Praxis, wie Wildtiere in Nürnberg versorgt, rehabilitiert und wieder ausgewildert werden. Ihr neuer Fachbuch-Ratgeber bietet Tierheimen und Auffangstationen wertvolle Hilfestellungen für die Betreuung von Findlingen.

Vielfältiges Programm bis Dezember

Bis Mitte Dezember folgen fünf weitere Vorträge mit Referierenden aus Wissenschaft und Praxis. Auf dem Programm stehen Themen wie Ökotourismus, Menschenaffen, Naturerlebnisse im Aischgrund, der Uhu als „König der Nacht“, das Verhalten und die Intelligenz von Raben sowie Einblicke in die Technik des Nürnberger Tiergartens. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die mehr über Artenschutz, Umweltbildung und die Arbeit im Tiergarten erfahren möchten.

Lernen, Staunen und Mitdiskutieren

Die Vortragsreihe im Naturkundehaus bietet einen Lernort, an dem Natur und Forschung lebendig werden. Nach jedem Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Das vollständige Programm ist online unter tiergarten.nuernberg.de/entdecken/veranstaltungen abrufbar.
Teilen.