NĂRDLINGEN â GroĂer Erfolg fĂŒr den Geschichtsnachwuchs in Nördlingen: Beim diesjĂ€hrigen Geschichtswettbewerb des BundesprĂ€sidenten zum Thema âBis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichteâ sind insgesamt 91 BeitrĂ€ge aus Bayern eingereicht â darunter drei aus Nördlingen. Alle drei Nördlinger BeitrĂ€ge sind ausgezeichnet â ein bisher einmaliger Erfolg.
Deutschlands gröĂter historischer Forschungswettbewerb
Der Geschichtswettbewerb des BundesprĂ€sidenten ist der gröĂte historische Forschungswettbewerb fĂŒr junge Menschen in Deutschland. Er ist seit 1973 von der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem BundesprĂ€sidialamt durchgefĂŒhrt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu motivieren, sich eigenstĂ€ndig mit der Geschichte ihrer Region auseinanderzusetzen und historische Fragestellungen forschend zu bearbeiten.
OberbĂŒrgermeister lĂ€dt zu Empfang ein
AnlĂ€sslich dieser herausragenden Leistung lud OberbĂŒrgermeister David Wittner die PreistrĂ€gerinnen und PreistrĂ€ger zu einem Empfang in die Bundesstube des Rathauses ein. âDieser dreifache Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie lebendig historische Bildungsarbeit in Nördlingen ist â und welch groĂes Potenzial in unseren jungen Menschen stecktâ, so OberbĂŒrgermeister David Wittner.
Franziska EĂmann holt Landessieg
Franziska EĂmann vom Theodor-Heuss-Gymnasium ĂŒberzeugte mit ihrer schriftlichen Arbeit âEine Grenze? â Viele Grenzen!! Die Grenzen der Reichsstadt Nördlingen in Karten und PlĂ€nenâ. Die auf rund 40 Seiten ausgearbeitete Analyse mit zahlreichen historischen Abbildungen entstand unter Betreuung von Andrea Kugler vom Stadtmuseum.
GrundschĂŒler drehen Filme ĂŒber Hexenverfolgung
Die Filmgruppe âMoviebandeâ der 4. Klasse der Grundschule Mitte Nördlingen produzierte zwei BeitrĂ€ge zur Geschichte der Hexenverfolgung: âRebekka Lemp â Opfer der Hexenverfolgungenâ und âDie Hexenverfolgungen von Nördlingenâ. Betreut ist das Projekt von Dieter Scholz, ehemaliger Lehrer der Grundschule Mitte. Der Geschichtskurs der Q12 des Theodor-Heuss-Gymnasiums setzte sich in einem 22-minĂŒtigen Film mit Gerd MĂŒller auseinander unter dem Titel âBomber der Nation â Sprenger von Grenzen? Hadde aus Nerleâ.
