EICHSTÄTT / INGOLSTADT – Mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ lädt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken dazu ein, selbst aktiv zu sein und Orte guter Taten zu schaffen. Im Bistum Eichstätt sind mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes zwei lokale Nikolaus-Initiativen geplant.
Malteser planen Nikolaus-Aktion für Kinder mit Fluchterfahrung
Bereits zum fünften Mal planen die Malteser Integrationsdienste im Bistum Eichstätt eine Nikolausaktion. Die Geschichte des heiligen Nikolaus soll mit neu zugewanderten Kindern und Familien geteilt werden. Die Zielgruppe sind Kinder mit Fluchterfahrung, die von Ehrenamtlichen in dezentralen Unterkünften betreut sind. Mithilfe von Spenden und ehrenamtlichem Engagement füllen die Helfer Nikolaustüten unter anderem mit Schokonikoläusen des Bonifatiuswerkes, die während einer Nikolausfeier vom 5. bis 10. Dezember 2025 an mehreren Orten überreicht sind.
Ministranten laden am Nikolaustag zum „SocialSofa“ ein
Am Nachmittag des Nikolaustages laden die Ministranten der Pfarrei St. Pius in Ingolstadt zu einer besonderen Nikolausaktion am „SocialSofa“ im Piusviertel ein. Das „SocialSofa“, gestaltet von der Mosaikkünstlerin Caroline Jung gemeinsam mit Kindern der Christoph-Kolumbus-Grundschule, ist ein Ort der Begegnung mitten im Viertel. Direkt an der Ungernederstraße, vor der Schule gelegen, bietet es Raum für Austausch, Veranstaltungen und Gemeinschaft – offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Piusviertel: über 40 Nationen leben zusammen
Das Piusviertel in Ingolstadt ist geprägt von kultureller Vielfalt und sozialer Herausforderung: Hier leben Familien aus über 40 Nationen, viele davon in schwierigen Lebenslagen. Mit der Aktion setzen die Verantwortlichen ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders. Die Geschichte des heiligen Nikolaus kommt zur Erzählung und es gibt für Kinder Begegnungen mit dem „echten“ Bischof Nikolaus – dargestellt von Pfarrer Martin Geistbeck und Diakon Udo B. Jung. Natürlich darf auch ein süßer Gruß nicht fehlen: Jedes Kind erhält einen echten Schokonikolaus vom Bonifatiuswerk.
Bonifatiuswerk: „Jeder kann ein Actionheld sein“
„Wer glaubt, Heldentaten seien nur etwas für Legenden, irrt“, sagt Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen. „Unsere ‚Tat.Ort.Nikolaus-Aktion‘ zeigt: Jeder kann ein Actionheld sein und mit guten Taten echte Veränderungen bewirken. Wer sich – wie der heilige Nikolaus in lebendiger christlicher Tradition – für andere einsetzt, bringt Nächstenliebe und Hoffnung in eine Zeit, die beides dringend braucht.“
Bundesweit entstehen in diesem Jahr 64 „Orte guter Taten“, an denen sich engagierte Menschen für zentrale christliche Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft einsetzen. Die Aktion „Tat.Ort.Nikolaus“ ist Teil der bundesweit bekannten Initiative „Weihnachtsmannfreie Zone“, die das Bonifatiuswerk bereits vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat.
