Samstag, 08.11.2025

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Lesebühne öffnet am Freitag (14.11.2025) ihre Türen und lädt an insgesamt acht Abenden zu einem facettenreichen Literaturerlebnis ein. Bekannte Stimmen der Gegenwartsliteratur treffen dabei auf neue Autorinnen und Autoren. Den Auftakt bildet das erste Wochenende, an dem drei Schriftsteller ihre aktuellen Werke präsentieren.

Jarawan eröffnet mit multimedialer Lesung

Eröffnet wird die Lesebühne mit einer multimedialen Lesung von Pierre Jarawan aus seinem neuen Roman „Frau im Mond“. Darin verwebt er zwei historische Ereignisse: die Geschichte der Studentengruppe Lebanese Rocket Society, die 1966 im Libanon eine Weltraumrakete bauen wollten sowie die Explosion im Hafen von Beirut 54 Jahre später. Sein Roman ist eine tragikomische Familiengeschichte, die weit über das Schicksal des Nahen Ostens hinausgeht.

Thriller-Lesung im Autohaus Stiglmayr

Eine Besonderheit erwartet das Publikum bei der zweiten Veranstaltung am Samstag (15.11.2025). Autor Peter Grandl stellt um 19:30 Uhr im Autohaus Stiglmayr seinen neuen Thriller „Reset“ vor. Der Roman beschäftigt sich mit politisch-sozialen Phänomenen auf der internationalen Bühne: Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus. In München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Dass sich der Roman lesen lässt wie ein Hollywood-Blockbuster, ist kein Zufall, denn Peter Grandl begann seine Karriere als Filmregisseur für Kino und TV.

PFAFFENHOFEN AN DER ILM - 📚 Lesebühne startet am Freitag (14.11.2025)! Acht Abende mit Pierre Jarawan, Peter Grandl und Julia Engelmann! 🎭
Foto Piper Verlag | Florian Fischer

Rebekka Frank entführt in die Elbmarschen

Filmisches Erzählen ist auch ein Talent der hessischen Autorin Rebekka Frank. Sie ist am Sonntag (16.11.2025) zu Gast im Festsaal des Rathauses und entführt Lesende in ihrem atmosphärisch dichten Roman „Stromlinien“ in die Flusslandschaft der Hamburger Elbmarschen. Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Dorle Kopetzky führt durch den Abend.

Foto Lexa Rost

Zweite Woche mit Engelmann und Sußebach

Die Lesebühne geht ab Mittwoch (19.11.2025) weiter. In der zweiten Woche können sich alle Lesefreunde auf einen Abend mit Didi Drobna und Lena Schätte, mit Andreas Pflüger sowie auf Julia Engelmann und Henning Sußebach freuen. Außerdem lädt die Stadt zur Abschlusslesung des Lutz-Stipendiums ein. Paula van Well liest den in Pfaffenhofen entstandenen Zwischenfall.

Tickets und Preise

Tickets gibt es bei der Buchhandlung Osiander, im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung, Hauptplatz 47 (Montag – Donnerstag 13:30 – 17 Uhr, Dienstag/Freitag 9 – 12 Uhr), online auf okticket.de unter „Lesebühne“ oder an der Abendkasse. Tickets für die Lesenacht im Autohaus gibt es online unter stiglmayr-mehrauto.de.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) und an der Abendkasse 14 Euro (ermäßigt 12 Euro). Der Eintritt zur Abschlusslesung des Lutz-Stipendiums ist frei. Die Veranstaltungen finden im Festsaal des Rathauses statt und beginnen jeweils um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:15 Uhr. Ausnahme: Die Lesenacht von Peter Grandl findet im Audi Terminal um 19:30 Uhr statt, Einlass um 19 Uhr.

Die Lesebühne wird von der Buchhandlung Osiander und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.

Teilen.