Samstag, 25.10.2025

REGENSBURG – Die Stadt Regensburg hat am Mittwoch (22.10.2025) im festlichen Rahmen im Theater Regensburg ihren Kulturpreis und die Kulturförderpreise verliehen. Der Kulturpreis ging an den Fotografen Stefan Hanke, während drei Kulturförderpreise an Koloman Wagner, Lena Schabus und Campus Regensburg e.V. vergeben wurden.

Stefan Hanke erhält Hauptpreis für bewegende KZ-Überlebenden-Porträts

Der mit 10.000 Euro dotierte Kulturpreis ging an Stefan Hanke für sein bedeutsames künstlerisches Schaffen. Besonderen Stellenwert nimmt sein fotografisches Werk „KZ überlebt“ ein, das über 120 bewegende Porträts von KZ-Überlebenden zeigt. Seine Recherchen führten ihn durch ganz Europa, um die letzten Überlebenden nationalsozialistischer Konzentrationslager aufzusuchen und ihre Geschichten in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts festzuhalten.

An rund zwanzig Orten zeigte Stefan Hanke seit 2013 die wichtige Ausstellung, zu der ein umfangreicher Bildband erschien. Sie war in Dokumentationszentren und Museen, in Landeshäusern, im Bundestag und in Gedenkstätten zu sehen.

Drei Kulturförderpreise zu je 2.500 Euro vergeben

Die Kulturförderpreise zu je 2.500 Euro wurden an den Bildenden Künstler Koloman Wagner, die Bildende Künstlerin Lena Schabus sowie den Verein Campus Regensburg e.V. vergeben. Wagner verbindet in seinen Arbeiten Kunst, Musik, Handwerk, Technologie und Wissenschaft zu einem interdisziplinären Ansatz.

Lena Schabus überzeugt mit einer außergewöhnlichen ästhetischen Sprache im Medium der Fotografie, das sie mit digitalen Bearbeitungstechniken in eine eigene künstlerische Ausdrucksform überführt. Aufgrund eines Artist-in-Residence-Aufenthalts in den USA konnte sie nicht persönlich anwesend sein, grüßte jedoch per Videobeitrag.

Campus Regensburg e.V. für gesellschaftliches Engagement geehrt

Campus Regensburg e.V. wurde für seine Arbeit im Bereich Jugend und Soziales sowie sein Engagement für kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Dialog gewürdigt. Herzstück des 2008 gegründeten Vereins ist das Campusfest, das seit 2009 jährlich zwischen Universität und OTH stattfindet und mit über 10.000 Besuchenden zu den größten selbstorganisierten Studierendenfestivals in Deutschland zählt.

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer betonte die Bedeutung eines vielfältigen Kulturlebens für Regensburg. Moderiert wurde der Abend von der Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher. Das Schlagwerk-Ensemble „Groove&Beat“ der Sing- und Musikschule und die Singer-Songwriterin elen in wavs untermalten die Veranstaltung musikalisch.

Teilen.