Mittwoch, 20.08.2025

ERLANGEN – Heute Abend bietet das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Uniklinikums Erlangen eine besondere Gelegenheit: Von 18 bis 20 Uhr beantworten drei FachĂ€rztinnen kostenfrei und vertraulich alle Fragen rund um Inkontinenz und Beckenbodenbeschwerden.

Zehn Millionen Deutsche leiden still

Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland haben ein gemeinsames Problem: Sie leiden unter verschiedenen Formen der Inkontinenz. „Fast jede achte Person in Deutschland ist betroffen“, erklĂ€rt Dr. Verena Freier, stellvertretende OberĂ€rzin der Urologischen Klinik. Doch die meisten schweigen aus Scham.

Heute Abend direkter Draht zu den Experten

Dabei sind die Behandlungsmöglichkeiten gut – in 80 bis 90 Prozent der FĂ€lle kann eine Besserung erreicht werden. Heute stehen drei Spezialistinnen des Uniklinikums fĂŒr alle Fragen zur VerfĂŒgung, egal ob zu Harn- und Stuhlinkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Therapiemöglichkeiten.

Scham kostet LebensqualitÀt

„Viele Betroffene verlieren durch die Beschwerden nicht nur an LebensqualitĂ€t, sondern auch an Selbstvertrauen“, weiß PD Dr. Stefanie Burghaus von der Frauenklinik. Oft geben Patienten ihre Hobbys auf und schrĂ€nken Sozialkontakte ein – die zunehmende Vereinsamung belastet zusĂ€tzlich.

PrÀvention ist möglich

PD Dr. Birgit Bittorf von der Chirurgischen Klinik betont: „Dabei lĂ€sst sich der Erkrankung mit einfachen Maßnahmen gut vorbeugen!“ Ein normales Körpergewicht, Verzicht auf Tabak, ballaststoffreiche ErnĂ€hrung und regelmĂ€ĂŸige Bewegung können helfen.

Heute Abend erreichbar unter diesen Nummern

  • PD Dr. Stefanie Burghaus (Frauenklinik): 09131 / 8540993
  • PD Dr. Birgit Bittorf (Chirurgische Klinik): 09131 / 8540994
  • Dr. Verena Freier (Urologische Klinik): 09131 / 8540995
Teilen.