Freitag, 02.05.2025

LAUTERHOFEN – Der traditionelle Florianstag für die Feuerwehren des Landkreises Neumarkt in der Oberpfalz fand am Donnerstag (01.05.2025) im Markt Lauterhofen statt. Alle 153 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises sowie Abordnungen anderer Hilfsorganisationen versammelten sich zu der festlichen Veranstaltung.

Beeindruckender Kirchenzug durch Lauterhofen

Ein besonderes Highlight bildete der Kirchenzug mit Fahnenabordnungen und Blaskapellen, der sich am Florianstag durch die Straßen zur Pfarrkirche St. Michael bewegte. Dort fand anschließend ein feierlicher Gottesdienst statt, bei dem die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Kreisbrandrat Jürgen Kohl dankte der gastgebenden Feuerwehr Lauterhofen für die hervorragende Organisation.

Foto: Feuerwehr | Gottschalk

Ehrung der Tradition und des Ehrenamts

Prodekan Pfarrer Gerhard Ehrl ging in seiner Predigt auf die Geschichte des Heiligen St. Florian ein, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Er betonte die Bedeutung der Nächstenliebe im Feuerwehrdienst und erinnerte an zahlreiche Unglücksfälle, bei denen Einsatzkräfte selbstlos ihr eigenes Leben riskierten. Im Rahmen des Gottesdienstes fand auch ein Totengedenken für verstorbene Kameradinnen und Kameraden statt.

Foto: Feuerwehr | Gottschalk

Dank von höchster Stelle am Florianstag

Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl und Bürgermeister Ludwig Lang dankten den Feuerwehrdienstleistenden für ihren unverzichtbaren Dienst. Lang betonte besonders die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung und Jugendarbeit. Staatsminister MdL Albert Füracker schloss die Grußworte mit einem „Vergelt’s Gott“ und bezeichnete die Feuerwehr als „größte Bürgerinitiative“, die seit über 150 Jahren einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft leiste.

Teilen.