ANSBACH – Mehrere Notrufe gingen am Dienstag (19.08.2025) gegen 21:15 Uhr bei Polizei und Feuerwehr ein und meldeten einen Großbrand in einem Autohaus in der Würzburger Landstraße. In der dazugehörigen Werkstatt war laut Polizei offenbar durch Schweißarbeiten ein Auto in Flammen aufgegangen. Rund 150 Einsatzkräfte waren vor Ort, unterstützt von der US-Feuerwehr und der Feuerwehr Lehrberg.

Autohaus in Vollbrand
Das Feuer breitete sich rasend schnell auf die komplette Werkstatthalle aus, die daraufhin vollständig abbrannte. Ein Großaufgebot mehrerer umliegender Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks kämpfte über Stunden gegen die Flammen. „Die Schwierigkeit war erst einmal die Zugänglichkeit – ein zurückliegendes Gebäude mit einer kleinen Zufahrt. Die ganze Halle ist eine Stahlkonstruktion und einsturzgefährdet, deshalb war ein Innenangriff nicht möglich“, erklärte Stadtbrandrat Steffen Beck die Herausforderungen.
Großbrand durch gelagerte Betriebsstoffe angefacht
Die extreme Hitzeentwicklung und die in dem Gebäude gelagerten Materialien wie Lacke und Autoreifen fachten das Feuer immer wieder an. Erst nach 1 Uhr gelang es den Einsatzkräften, den Brand zu löschen. Zuvor hatte ein THW-Bagger das Dach großflächig entfernt, damit die Feuerwehr mit mehreren Drehleitern von oben löschen konnte.
Anwohner wegen Rauchentwicklung gewarnt
Wegen der starken Rauchentwicklung forderte die Feuerwehr Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude und eine angrenzende Tankstelle konnte verhindert werden. Die Würzburger Landstraße blieb zwischen Hohenzollernring und Gabrielistraße rund fünf Stunden gesperrt.
Kripo ermittelt zu Autohaus-Brand
Bei dem Großbrand kamen zum Glück keine Personen zu Schaden. Das Betriebsgebäude ist allerdings größtenteils zerstört. Den Sachschaden beziffert die Polizei vorläufig mit etwa 250.000 Euro. Für Mittwochvormittag ist eine Begehung des Brandortes angesetzt, die Kripo Ansbach übernahm die Ermittlungen.
Dank an die Einsatzkräfte
Oberbürgermeister Thomas Deffner zeigte sich dankbar für den Einsatz aller Kräfte: „Ich bin froh und dankbar für alle Einsatzkräfte, die hier sind. Es macht einen schon froh, dass wir mit den Feuerwehren in der Stadt Ansbach so gut aufgestellt sind.“