Samstag, 23.08.2025
ERLANGEN – Einen wichtigen Beitrag zur Krebsprävention leisten und gleichzeitig die Forschung voranbringen: Die Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen sucht im Rahmen der PräDigt-Studie des „digiOnko“-Projekts engagierte Teilnehmerinnen. Ziel ist es, neue Hinweise auf ein erhöhtes Krebsrisiko zu finden und die individuelle Risikoerkennung zu verbessern.

Studie richtet sich an gesunde Frauen und Patientinnen

Das Forschungsteam um Prof. Dr. Peter A. Fasching lädt gesunde, volljährige Frauen ebenso wie Patientinnen mit einer aktuellen oder vergangenen Krebserkrankung in Brust, Lunge, Unterleib oder Darm zur Teilnahme ein. „Wir analysieren bekannte umweltbedingte und genetische Risikofaktoren und möchten die Prävention gezielt auf die individuelle Situation jeder Frau zuschneiden“, erklärt PD Dr. Hanna Hübner, Projektleiterin der Studie.

Ablauf: Proben und digitale Fragebögen

Teilnehmerinnen kommen für einen kurzen Termin in die Frauenklinik und geben Speichel, Blut sowie optional eine Atemprobe ab. Für zu Hause erhalten sie ein Urin- und Stuhlprobenkit, das unkompliziert per Post zurückgesendet wird. Über die App „BayPass“ beantworten die Teilnehmenden Fragebögen zu Lebensführung und Familiengeschichte. Auf Basis aller Angaben und Proben erstellt das Forschungsteam persönliche Empfehlungen zur Gesundheitsvorsorge und ermittelt das individuelle Krebsrisiko.

Mehr Informationen und Anmeldung

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, findet alle Details und das Anmeldeformular unter: https://www.digionko-bayern.de/studienteilnahme.
Teilen.