NÜRNBERG – In Kooperation mit der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg präsentiert der Kammer Musik Theater e.V. die Konzertreihe „Eine gute halbe Stunde“. Die fünf Mittagskonzerte finden von Dienstag (16.09.2025) bis Samstag (20.09.2025) jeweils um 12:30 Uhr kostenfrei in der Stadtbibliothek Zentrum am Gewerbemuseumsplatz 4 auf Ebene L2 in der Musikbibliothek statt.
Dreihundert Jahre Casanova
In diesem Jahr stehen die Konzerte unter dem Motto „Fünf Tage – fünfmal Casanova als Schriftsteller“. Auszüge aus dem Werk Giacomo Casanovas werden mit abwechslungsreichen künstlerischen Darbietungen verknüpft.
Casanova wurde vor 300 Jahren, am 2. April 1725, als Sohn eines Schauspielerpaars in Venedig geboren. Sein Name ist bis heute Sinnbild für Charme und Verführungskunst. Doch er war weit mehr: ein weitgereister Schriftsteller mit einem faszinierenden Lebenslauf und europaweiten Kontakten.
Fünf Lebensabschnitte im Fokus
Jeder der fünf Konzerttage ist einem Abschnitt seines Lebens gewidmet. Die literarischen Texte werden von erfahrenen Sprecherinnen beziehungsweise einem Sprecher gelesen, begleitet von wechselnden Künstlerinnen und Künstlern, die die Inhalte musikalisch oder tänzerisch interpretieren.
Die Reihe beginnt am Dienstag (16.09.2025) mit Tänzerin Michaela Pereira und Sprecherin Martina Dähne zum Thema Familienbande. Am Mittwoch (17.09.2025) nehmen Musiker Fred Munker an Klarinette und Akkordeon und Sprecher Matthias Eberle das Publikum mit „Zu den Päpsten“.
Von Liebe bis zum Duell
Am Donnerstag (18.09.2025) widmet sich Akkordeonistin Oksana Reiter mit Sprecherin Philine Bührer dem Thema Liebe. Am Freitag (19.09.2025) gestalten Cellistin Kiara Konstantinuo und Sprecherin Martina Dähne das Thema Flucht. Die Labenwolfer Jazzband und Sprecherin Philine Bührer beschließen die Reihe am Samstag (20.09.2025) mit einem Blick auf Casanovas schriftstellerisches Leben unter dem Motto „Duellieren“.
Kultur in der Mittagspause
Die Mittagskonzerte bieten eine ungezwungene Möglichkeit, jungen Kunstschaffenden aus Nürnberg zu begegnen und Kultur hautnah zu erleben – ideal auch für alle, die spontan Zeit und Lust haben, eine halbe Stunde dem Alltag zu entfliehen.
Der Eintritt zu allen fünf Veranstaltungen ist frei. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über Spenden. Weitere Informationen unter: kammermusiktheater.de und stadtbibliothek.nuernberg.de