Sonntag, 05.10.2025
DONAUWÖRTH – Beim diesjährigen Stadtradeln haben die Donauwörtherinnen und Donauwörther wieder ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. 521 engagierte Radlerinnen und Radler in 29 Teams legten gemeinsam über 103.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer CO₂-Ersparnis von 17 Tonnen – ein echter Gewinn für Umwelt und Stadt.

Einzel- und Teamwertung mit beeindruckenden Leistungen

In der Einzelwertung sicherte sich Wilfried Hertle mit 2.585 Kilometern erneut den ersten Platz, gefolgt von Ralf Walther (1.858 Kilometer) und Jürgen Hirsch (1.555 Kilometer). Alle drei erhielten als Anerkennung praktische Fahrradtaschen und Gutscheine für eine Stadtführung.
Auch die Teamwertung brachte tolle Ergebnisse: Die „Fendt VARIOFLITZER“ radelten mit 17.557 Kilometern an die Spitze, das Team vom DAV Donauwörth erreichte mit 14.722 Kilometern Platz zwei, und das „MIXED Team Norde“ belegte mit 8.946 Kilometern Rang drei. Die Teams wurden mit Gutscheinen, Flicksets, Kettenöl und Mini-Luftpumpen belohnt.

Schulen radeln für den guten Zweck

Die Donauwörther Schulen waren ebenfalls aktiv: Die Realschule St. Ursula landete mit 9.064 Kilometern auf dem ersten Platz, gefolgt von der Gebrüder-Röls-Grundschule (6.579 Kilometer) und dem Gymnasium Donauwörth (4.231 Kilometer). Die jungen Radlerinnen und Radler freuten sich über Eis, Stadtführungen und ein Treffen mit Oberbürgermeister Jürgen Sorré.

206 neue Bäume für den Stadtwald

Für jeweils 500 geradelte Kilometer pflanzt die Stadt einen Baum im Donauwörther Stadtwald – in diesem Jahr sind das 206 neue Bäume. Bürgermeister Albert Riedelsheimer übernahm die Siegerehrung und lobte das Engagement aller Teilnehmenden: „Diese Aktion ist ein wertvoller Beitrag für das Klima und zeigt, wie viel Freude nachhaltige Mobilität machen kann.“
Teilen.