LOCARNO â Staatsminister Wolfram Weimer zeigt sich begeistert ĂŒber die Erfolge deutscher Produktionen beim Locarno Filmfestival. Mit insgesamt 22 deutschen BeitrĂ€gen und Koproduktionen, davon sechs im Wettbewerb, prĂ€sentierte sich das deutsche Kino auf international höchstem Niveau. Die mehrfachen Auszeichnungen nennt Weimer einen grandiosen Erfolg fĂŒr den Filmstandort Deutschland.
Filmfestival zeigt kĂŒnstlerische StĂ€rke deutscher Produktionen
âLocarno hat in diesem Jahr dem deutschen Film buchstĂ€blich den roten Teppich ausgerolltâ, erklĂ€rte Weimer zum Abschluss des Festivals. Die Auszeichnungen wĂŒrden belegen, welch groĂe kĂŒnstlerische Kraft hinter den deutschen Produktionen stehe. Bereits beim Filmfestival in Cannes hatte Regisseurin Mascha Schilinski den Preis der Jury gewonnen.
Verdoppelung der Filmförderung angekĂŒndigt
Die Bundesregierung will der Filmbranche krĂ€ftig RĂŒckenwind geben und die Mittel fĂŒr die Filmförderung des Bundes 2026 nahezu verdoppeln: 250 Millionen Euro jĂ€hrlich sollen zukĂŒnftig Planungssicherheit schaffen, die WettbewerbsfĂ€higkeit stĂ€rken und auch internationale Produktionen fördern.
Mehrere deutsche Filme bei Filmfestival ausgezeichnet
Das SpielfilmdebĂŒt âWhite Snailâ von Elsa Kremser und Levin Peter erhielt den Sonderpreis der Jury in der internationalen Wettbewerbskategorie. Marya Imbro und Mikhail Senkov erhielten Ehrungen fĂŒr ihre schauspielerische Leistung in dem gesellschaftskritischen Drama.
Weitere Erfolge fĂŒr deutsche Produktionen
âDry Leafâ von Alexandre Koberidze erhielt eine lobende ErwĂ€hnung â zudem erhielt der Experimantalfilm eine Auszeichnung der internationalen Kritikervereinigung FIPRESCI. âBlind, ins Augeâ von Atefeh Kheirabadi und Mehrad Sepahnia gewann im Nachwuchs-Wettbewerb den Preis der Jugendjury. Kamal Aljafaris âWith Hasan in Gazaâ erhielt das Europa Cinemas Label.