MĂNCHEN â Die DB InfraGO AG kauft die Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH und modernisiert die Bahnlinie in den kommenden Jahren. Darauf einigten sich die DB InfraGO und die Gemeinde Gmund, der Landkreis Miesbach und die Stadt Tegernsee, die Gesellschafter des bislang kommunalen Infrastrukturbetreibers.
Strecke soll elektrifiziert werden
Ziel ist es, die Strecke in den nĂ€chsten Jahren mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern umfangreich zu modernisieren und auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Wie die weiteren Strecken im Oberland soll auch die Tegernsee-Bahn elektrifiziert und ausgebaut werden. Geplant ist unter anderem auch, den kompletten Zugfunk und die Stellwerkstechnik fĂŒr die Bahnhöfe Gmund und Tegernsee zu digitalisieren.
14 Mitarbeitende bleiben erhalten
FĂŒr die 14 Mitarbeitenden Ă€ndert sich dadurch nichts, sie verbleiben in dem weiterhin eigenstĂ€ndigen Eisenbahnunternehmen. Die FahrgĂ€ste profitieren darĂŒber hinaus perspektivisch von barrierefreien Stationen und insgesamt von besserer QualitĂ€t und mehr KapazitĂ€t im Bahnverkehr in der FlĂ€che.
âUm die Infrastruktur in Schuss zu halten und an die aktuellen Erfordernisse eines modernen Schienenverkehrs anzupassen, waren fĂŒr uns und unsere Gesellschafter in den vergangenen Jahren enorme finanzielle Anstrengungen erforderlichâ, erklĂ€rte Dr. Michael Bourjau, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH.
Zur Tegernsee-Bahn gehören die 12,4 Kilometer lange Strecke zwischen Schaftlach und Tegernsee, die Bahnsteige und Haltepunkte in Moosrain und Finsterwald sowie die Bahnsteige in den Bahnhöfen Gmund und Tegernsee.