BAMBERG – Am Freitag (24.10.2025), dem „Tag der Bibliotheken“, feiert die Stadtbücherei Bamberg die Eröffnung ihrer neuen „Bibliothek der Dinge“, ein innovatives Verleihsystem für selten genutzte Gegenstände. In Zusammenarbeit mit der städtischen „MitMachKlima“-Initiative bietet die Bibliothek eine nachhaltige und gemeinschaftliche Nutzung von Alltagsgegenständen an.
Vom Dörrautomaten bis zur Nähmaschine
Unter dem Slogan „Leihen statt Kaufen“ gibt es in der Stadtbücherei Bamberg neben Büchern auch ungewöhnliche Gegenstände: vom Dörrautomaten über das Digitalisierungsgerät für Dias und Filme bis hin zur Nähmaschine. Das neue Angebot soll zum einen die Nutzerinnen und Nutzer anregen, etwas Neues auszuprobieren, ohne es gleich zu kaufen.
Die Spannbreite reicht von Haushaltsgeräten über Technik aller Art zur Sportausrüstung oder Outdoor-Spiele. Balance Board und Slackline unterstützen beispielsweise Motorik und Gleichgewicht, ein Motivstanzer-Set fördert die Kreativität und ein Energiemessgerät soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ausprobieren am Eröffnungstag
Am 24. Oktober 2025 haben Interessierte zwischen 14 und 16 Uhr die Möglichkeit, einen Teil der ausleihbaren Gegenstände vor Ort zu testen und sich über die Verleihmodalitäten zu informieren. „Wir möchten nicht nur den Zugang zu praktischen Dingen erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, so Christiane Weiß, Leiterin der Stadtbücherei Bamberg.
Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp ergänzt: „Mit den Springseilen, den Dosenstelzen und dem Wurfspiel lässt sich beispielsweise ein toller Kindergeburtstag im Freien ausrichten, ohne dass die Sachen gekauft werden müssen.“