BAMBERG â Anfang Juli erhielten 8.800 zufĂ€llig ausgewĂ€hlte Haushalte in Stadt und Landkreis Bamberg Post vom Stadtplanungsamt der Stadt Bamberg bzw. vom Landratsamt Bamberg mit der Bitte, sich an der Erhebung zu ihren MobilitĂ€tsgewohnheiten zu beteiligen. Bisher haben bereits Haushalte mit insgesamt ĂŒber 1.500 Personen an der Befragung teilgenommen.
Ziel von 2.500 Befragten angestrebt
Stadt und Landkreis bitten weiterhin um eine rege Beteiligung, um das Ziel von insgesamt 2.500 Befragten zu erreichen. Die Teilnahme ist bis Ende Juli 2025 fĂŒr alle bisher angeschriebenen Haushalte möglich. Die Projektverantwortlichen hoffen, dass sich noch möglichst viele Personen an der Umfrage beteiligen â unabhĂ€ngig davon, ob sie viel unterwegs oder wenig mobil sind.
Erste Ergebnisse im vierten Quartal
Gemeinsam die MobilitĂ€tswende gestalten â dafĂŒr bildet die MobilitĂ€tserhebung einen wichtigen Baustein. Um den MobilitĂ€tsbedĂŒrfnissen der Bevölkerung in Stadt und Landkreis Bamberg auch in Zukunft gerecht zu sein, ist die Mitwirkung der Bevölkerung sehr wichtig. Je mehr Personen mitmachen, desto aussagekrĂ€ftiger sind die Ergebnisse. Erste Ergebnisse sind fĂŒr das vierte Quartal 2025 angekĂŒndigt.
20 Schlemmerkistla als Dankeschön
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Mit ihrem Beitrag können die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger die MobilitĂ€t von morgen mitgestalten. Als Dankeschön verlosen Stadt und Landkreis Bamberg unter allen Teilnehmenden 20 Schlemmerkistla der Regionalkampagne Genussla im Wert von 35 Euro. Weitere Informationen sind unter www.region-bamberg-mobil.de zu finden.
