Dienstag, 16.09.2025

Neuburg an der Donau – Am Mittwoch (13.11.2024) kam es gegen 13:45 Uhr zu einem Balkonbrand eines Mehrfamilienhauses. GlĂŒcklicherweise konnte die Feuerwehr aus Neuburg an der Donau den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl verhindern.

Brandursache: Unbeaufsichtigte Grabkerzen verursachen Balkonbrand

Ersten Ermittlungen zufolge war der Brand durch Grabkerzen ausgelöst worden, die auf dem Balkon entzĂŒndet worden waren. Die 36-jĂ€hrige Bewohnerin hatte die Kerzen angezĂŒndet und die Wohnung daraufhin verlassen. Durch das unbeaufsichtigte Brennen entzĂŒndeten sich angrenzende GegenstĂ€nde, was schließlich zu dem Balkonbrand fĂŒhrte. Die Flammen beschĂ€digten die auf dem Balkon abgestellten GegenstĂ€nde sowie die BalkontĂŒre und den Balkon selbst.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschĂ€tzt. Neben den sichtbaren SchĂ€den auf dem Balkon hinterließ der Brand auch Rußablagerungen in der Wohnung der Bewohnerin. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte jedoch schlimmerer Schaden vermieden werden, und ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl wurde verhindert.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird den Vorfall nun auf fahrlĂ€ssige Brandstiftung ĂŒberprĂŒfen. Die Wohnungsinhaberin, die durch ihr Verhalten zur Brandentstehung beitrug, muss sich nun einem Verfahren wegen fahrlĂ€ssiger Brandstiftung stellen.

Teilen.