Freitag, 26.09.2025

MÜNCHEN – Der neue Fahrplan gilt ab (14.12.2025) und mit ihm zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste der Deutschen Bahn. „Die Menschen wollen Bahn fahren. Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an“, so DB-Vorstand Personenfernverkehr Michael Peterson.

Halbstundentakt zwischen München und Erfurt

Zwei Mal pro Stunde und nahezu im Halbstundentakt fahren künftig ICE-Züge zwischen Erfurt und Nürnberg in 1¼ Stunden – mit Weiterfahrt bzw. Anschluss nach München. Dadurch sind auch diverse zweistündliche Umsteigeverbindungen jeweils rund 30 Minuten schneller. München-Dresden in künftig 4¼ Stunden, Passau-Berlin in 4¾ Stunden und Ansbach-Berlin in 3½ Stunden.

Stündliche Verbindung nach Berlin

Künftig im Stundentakt – 16-mal am Tag und damit dreimal mehr als zuvor – fahren besonders schnelle ICE-Züge in rund vier Stunden zwischen München und Berlin via Nürnberg, Erfurt und Halle. Ab Augsburg, Donauwörth und Bamberg fahren fünf ICE pro Tag und Richtung zukünftig rund 20 Minuten schneller direkt nach Berlin.

Ein neuer Sprinter fährt morgens von Stuttgart nonstop nach Nürnberg und von dort wiederum ohne Halt weiter nach Berlin, abends retour. Dafür können die beiden Sprinter-Zugpaare Düsseldorf-Nürnberg-München baubedingt im ganzen Fahrplan 2026 vorübergehend nicht angeboten werden.

Neue Direktverbindungen ins Ausland

Ab München gibt es künftig mehr Direktverbindungen – nahezu zweistündlich – sowohl nach Klagenfurt an den Wörthersee als auch nach Graz in die Steiermark. Um 10:16 Uhr ab München fährt ein Eurocity via Villach neu direkt nach Ljubljana und Zagreb.

Der ICE aus München via Augsburg nach Amsterdam fährt künftig zwei Stunden früher um 14:20 Uhr ab München mit attraktiverer Ankunft in Amsterdam. Neu geht es um 18:35 Uhr ab München Hbf über Nacht auch direkt nach Przemysl an die ukrainische Grenze.

Reduktionen im Saaletal und bei touristischen Zügen

Auf der Strecke Leipzig-Jena-Lichtenfels-Nürnberg verbleiben tagsüber noch zwei IC-Zugpaare, da die Nachfrage extrem schwach ist. Die bisherige Direktverbindung von Hamburg mit IC-Kurswagen nach Berchtesgaden und Oberstdorf kann mit Abstellung der älteren IC-Züge nicht mehr angeboten werden.

Ab 15. Oktober sind die neuen Verbindungen in der Fahrplanauskunft auf bahn.de abrufbar und Fahrkarten können gebucht werden.

Teilen.