Autor: Annette Schmelzer

BAYERN – Der Jahreswechsel bringt für Verbraucher in Bayern und deutschlandweit wesentliche Änderungen bei den Heizvorschriften. Ab 2025 treten neue Regelungen im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, die vor allem das Heizen mit Öl und Gas betreffen. Ein zentraler Punkt ist die sogenannte 65-Prozent-Regel, die besagt, dass neu eingebaute Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen. Für bestehende Heizungen gelten großzügige Übergangsfristen. Regeln für Holzöfen Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Betrieb von Holzöfen. Bestehende Anlagen mussten bis Ende 2024 nachgerüstet oder stillgelegt sein, wenn sie nicht den geltenden Grenzwerten für Feinstaub und Emissionen entsprachen. Neuinstallationen erfordern einen…

Mehr lesen

A93 BEI WOLNZACH – Am frühen Freitagmorgen (03.01.2025) kam es auf der A93 in Fahrtrichtung Holledau zu einem Unfall mit einem Sattelzug, der 15 Tonnen Eier transportierte. Die Polizei bestätigte als Ursache einen Reifenplatzer. Gegen 4:15 Uhr war ein 39-jähriger Berufskraftfahrer mit seinem Sattelzug auf der Autobahn unterwegs, als der Reifen platzte. Dadurch geriet der Lastwagen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit mehreren Leitplankenteilen und kam etwa zehn Meter entfernt in einer Böschung zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Durch den Unfall wurden viele der transportierten Eier zerstört. Der stark beschädigte Sattelzug und die verbliebenen intakten…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Pfaffenhofener Winterbühne startet mit einem musikalischen Highlight ins neue Jahr. Am Samstag (11.01.2025) um 20 Uhr treten Andreas Martin Hofmeir und Benjamin Schmid mit ihrem Programm „Stradihumpa“ im Festsaal auf. Ein unvergesslicher Abend voller Kontraste und Virtuosität erwartet die Besucher. „Stradihumpa“ – Ein außergewöhnliches Duo Das Duo „Schmid/Hofmeir HochTief GmbH“ kombiniert scheinbare Gegensätze: Benjamin Schmid an der Violine und Andreas Martin Hofmeir an der Tuba präsentieren ein facettenreiches Programm aus Klassik, Jazz und Pop. Mit halsbrecherischen Arrangements von Bach, Händel und Bazzini sowie Originalkompositionen von Willeitner, Duda und Dienz schaffen sie einen unvergleichlichen musikalischen…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Das Silvesterfeuerwerk bringt nicht nur bunte Lichter und Lärm mit sich, sondern auch eine deutliche Belastung der Luftqualität durch eine hohe Feinstaubbelastung. Erhöhte Feinstaubbelastung zum Jahresbeginn In Ingolstadt wurden an Neujahr PM10-Werte von bis zu 187 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen, wie das Landesamt für Umwelt berichtet. Dieser Wert wurde eine Stunde nach Mitternacht registriert und liegt weit über dem EU-Grenzwert von 50 Mikrogramm im Tagesmittel. Am ersten Tag des Jahres betrug der Tagesmittelwert in Ingolstadt 97 Mikrogramm pro Kubikmeter – der zehnthöchste Wert in Bayern. Insgesamt meldeten 17 Messstationen im Freistaat Grenzwertüberschreitungen. Feinstaub als Gesundheitsrisiko Feinstaub, insbesondere…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Mit einem vielfältigen Programm aus Kursen, Vorträgen und geselligen Treffen bietet das Seniorenbüro Pfaffenhofen an der Ilm auch 2025 zahlreiche Aktivitäten an. Von Musik und Tanz bis hin zu informativen Vorträgen ist für alle Interessierten etwas dabei. Hier ein Überblick über die Highlights im Januar: Geselligkeit und Austausch: Offener Treff in Pfaffenhofen Am Mittwoch (08.01.2025) um 10:30 Uhr lädt der Offene Treff im Hofbergsaal zu einem unterhaltsamen Vormittag ein. Dieses Mal steht Bingo auf dem Programm. Für eine kleine Stärkung und eine Tasse Kaffee ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht…

Mehr lesen

BAYERN – Es steht ein dreitägiger Ärzte-Streik bevor: Vom 15. bis 17. Januar 2025 planen Mediziner an kommunalen Krankenhäusern einen Arbeitskampf, nachdem die Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gescheitert sind. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, fordert der Marburger Bund unter anderem eine Gehaltserhöhung von 8,5 Prozent, bessere Bedingungen für Schichtdienste und finanzielle Verbesserungen bei Bereitschaftsdiensten. Forderungen der Ärzte Laut einem Bericht von T-Online setzt sich die Ärztegewerkschaft für eine Gehaltserhöhung bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten ein. Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt ein Angebot gemacht, das eine stufenweise Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent…

Mehr lesen

TUTZING – Die Deutsche Bahn (DB) startet ab dem 7. Januar 2025 umfangreiche Vegetationsarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Tutzing und Kochel. Die Maßnahmen, die in enger Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden durchgeführt werden, umfassen das Zurückschneiden von Sträuchern und das Fällen von Bäumen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit auf und neben den Gleisen zu gewährleisten und gleichzeitig die Vegetation gesund zu halten. Arbeiten in drei Landkreisen Die Vegetationsarbeiten finden in mehreren Bereichen entlang der Strecke statt: Landkreis Starnberg: Unterzeismering Landkreis Weilheim-Schongau: Bernried, Iffeldorf und Seeshaupt Landkreis Bad Tölz: Zwischen Kochel und Benediktbeuren Naturschutz und Sicherheit im Fokus Die Maßnahmen sind…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Die Ingolstädter Feuerwehren standen am Donnerstag (02.01.2025) vor einer doppelten Herausforderung. Ein Gefahrstoffeinsatz und ein gemeldeter Lagerhallenbrand sorgten für zahlreiche Alarmierungen und das Mitwirken von etwa 90 Einsatzkräften. Gefahrstoffeinsatz in Mailing Der Tag begann gegen 11:00 Uhr mit einem Gefahrstoffeinsatz auf einem Werkgelände im Ortsteil Mailing. Der Gefahrstoffzug der Berufsfeuerwehr und die Feuerwehr Mailing rückten aus, nachdem es zu einem Austritt von Gasen gekommen war. Glücklicherweise befanden sich die Mitarbeiter bereits in Sicherheit, als die Einsatzkräfte eintrafen. Zusammen mit dem Betreiberunternehmen konnte die Feuerwehr die Ausströmung stoppen und verhindern, dass weitere Gase entstanden. Währenddessen wurden drei Personen vom…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein gemeldeter Rauchalarm in einer leerstehenden Industrieanlage im Ingolstädter Süden sorgte am Donnerstagmittag (02.01.2025) für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Glücklicherweise gab es bei dem Brand Verletzte. Rauchaustritt löst Großeinsatz aus Gegen 11:45 Uhr bemerkten Anwohner Rauch, der aus einem leerstehenden Gebäude am Franziskanerwasser aufstieg. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot, darunter die Berufsfeuerwehr Ingolstadt und mehrere Freiwillige Feuerwehren aus der Region, zum Einsatzort ausrückte. Gebäude als Obdachlosenunterschlupf bekannt Der Brandherd befand sich in einer leerstehenden Industrieanlage, die laut Polizei gelegentlich als Unterkunft von Obdachlosen genutzt wird. Bei den Löscharbeiten durchsuchten die Einsatzkräfte das Gebäude, fanden…

Mehr lesen

GAIMERSHEIM/INGOLSTADT – Bei Verkehrskontrollen am Neujahrstag wurden in Gaimersheim und Ingolstadt zwei alkoholisierte Autofahrer gestoppt. Beide müssen nun mit Konsequenzen rechnen. Gaimersheim: Schnelltest über 0,5 Promille Gegen 12:30 Uhr kontrollierte die Polizei einen 45-jährigen Autofahrer in der Ettinger Straße in Gaimersheim. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert oberhalb der erlaubten 0,5-Promille-Grenze. Gegen den Fahrer wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ingolstadt: Knapp 1 Promille Nur zwei Stunden später, gegen 14:30 Uhr, wurde ein weiterer Fahrer in der Manchinger Straße in Ingolstadt kontrolliert. Der Schnelltest bei dem 36-Jährigen ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Auch er wurde nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Mehr lesen