Autor: Annette Schmelzer

SCHROBENHAUSEN – Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagabend (21.03.2025) stoppten Beamte der Schrobenhausener Polizei gegen 22:30 Uhr einen 41-jährigen Autofahrer in der St.-Mauritius-Straße im Ortsteil Edelshausen. Schnell stellte sich heraus: Der Mann besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Die Fahrt war damit beendet – die Polizei untersagte die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Der Mann muss sich nun vor Gericht verantworten.

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Ein 53-jähriger Lastwagenahrer übersah am Freitagmorgen (21.02.2025) gegen 07:25 Uhr das rote Blinklicht an einem Bahnübergang in der Arnbachstraße im Ortsteil Edelshausen. Beim Überqueren des Übergangs streifte sein Sattelzug die sich bereits senkende Bahnschranke. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.200 Euro. Die Schranke wurde beschädigt und ein Ersatz ist nötig. Ein herannahender Zug konnte rechtzeitig stoppen – verletzt wurde niemand. Dennoch kam es zu einem kurzzeitigen Betriebsstopp im Bahnverkehr.

Mehr lesen

INGOLSTADT – Eine lebensgefährliche Geisterfahrt auf der A9 führte am späten Mittwochabend (19.03.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg wendete mit seinem Fahrzeug auf der durchgehenden Fahrbahn in Richtung München und fuhr als Falschfahrer weiter. Zusammenstoß mit mehreren Fahrzeugen Gegen 22:50 Uhr ereignete sich das gefährliche Manöver in Höhe des Parkplatzes Baarer Weiher. Eine 34-jährige Hamburgerin, die auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, konnte den Geisterfahrer nicht mehr ausweichen und prallte mit der linken Fahrzeugfront gegen das linke Heck des entgegenkommenden Autos. Durch den Aufprall wurde fast das gesamte Heck des Falschfahrers…

Mehr lesen

FILDERSTADT – Zum Tag der Luftretter am Mittwoch (19.03.2025) hebt die DRF Luftrettung die Bedeutung eines schnellen Einsatzes in der Notfallrettung hervor. Die gemeinnützige Organisation verweist darauf, dass bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen jede Minute zählt. In einer Pressemitteilung der DRF Luftrettung heißt es: „Die Prähospitalzeit zwischen eingehendem Notruf und Aufnahme im Krankenhaus sollte nicht mehr als 60 Minuten betragen.“ Luftrettung als entscheidender Zeitvorteil Besonders in ländlichen Gebieten seien die Wege oft weit, weshalb der Lufttransport entscheidende Zeitvorteile biete. Gleichzeitig entlaste der Hubschraubereinsatz die bodengebundenen Rettungsmittel. Laut der DRF Luftrettung wurden im Jahr 2024 rund 81 Prozent aller Schwerverletzten (Polytrauma-Patienten)…

Mehr lesen

BERLIN – Nach der Verabschiedung des Sondervermögens für Verteidigung und Infrastruktur im Deutschen Bundestag fordert der AOK-Bundesverband, die Mittel auch für die dringend notwendige Modernisierung der deutschen Krankenhauslandschaft zu nutzen. Wie der Verband in einer Pressemitteilung betont, biete das neue Sondervermögen Infrastruktur eine Chance, die Krankenhausmodernisierung aus Steuermitteln und nicht durch die Beitragszahlenden der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu finanzieren. AOK: “Krankenhausstruktur ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge” Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert: „Gerade im Hinblick auf unsere veraltete Krankenhauslandschaft war es höchste Zeit, die Fesseln der Schuldenbremse zu lösen. Mit dem geplanten…

Mehr lesen

GAZA – Die erneuten massiven Angriffe auf den Gazastreifen haben unter den Kindern Schock und Verzweiflung ausgelöst. Die SOS-Kinderdörfer weltweit berichten, dass die ohnehin prekäre Lage der Kinder und Familien in Gaza weiter eskaliert. “Dass es jetzt erneut zu Gewalt kommt, macht alles noch schlimmer. Nach Ausrufen der Waffenruhe hatte es einen Moment der Hoffnung gegeben, aber jetzt sehen wir bei den Kindern Angst, Depressionen und Traumata”, so Reem Alreqeb, Interimsleiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza in einer Pressemitteilung vom Mittwoch (19.03.2025). Mangel an Lebensmitteln, Wasser und Medizin im Gazastreifen Die erneute Blockade von Hilfslieferungen verschärft die Situation drastisch. Versorgungsgüter wie…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein 67-jähriger Motorradfahrer kam am Dienstagvormittag (18.03.2025) gegen 10:30 Uhr beim Abbiegen von der Lannerstraße in die Hindenburgstraße zu Fall und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Ingolstädter verlor in der Kurve die Kontrolle und stürzte mit seiner BMW-Maschine nach rechts auf die Fahrbahn. Rettungskräfte versorgten den Schwerverletzten vor Ort, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Seine Ehefrau kümmerte sich um das Motorrad.

Mehr lesen

Schrobenhausen – Eine 65-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Aresing war am Freitagvormittag (14.03.2025) mit ihrem Skoda auf der B300 unterwegs. Der Verkehr stockte auf Höhe der Ausfahrt Schrobenhausen-Mühlried. Das übersah die Autofahrerin allerdings und fuhr auf den vorausfahrenden BMW auf. Der 69-jährige BMW-Fahrer trug durch die Kollision leichte Verletzungen davon. Die Unfallverursacherin blieb jedoch unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein starker Schaden. Sowohl der BMW wie auch der Skoda waren nicht mehr fahrfähig, weshalb ein Abschleppunternehmen zum Einsatz kam. Den entstandenen Sachschaden kann die Polizei bislang noch nicht beziffern.

Mehr lesen

AFFING – Ein 71-Jähriger hat am Samstagnachmittag (08.03.2025) in einem Waldstück zwischen Zahling und Pfaffenzell Äste und Reisig verbrannt. Durch plötzlich drehenden Wind geriet ein Hang in Brand. Brand breitet sich auf 700 Quadratmetern aus Gegen 13:45 Uhr führte der Funkenflug dazu, dass die angrenzende, bereits gerodete Fläche Feuer fing. Innerhalb kurzer Zeit brannte eine Fläche von etwa 700 Quadratmetern. Feuerwehren verhindern größere Schäden Die Feuerwehren aus Edenried, Griesbeckerzell, Obergriesbach, Zahling, Dasing und Haunswies rückten mit zahlreichen Einsatzkräften an und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Da die betroffene Fläche bereits gerodet war, entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Mehr lesen

NGOLSTADT – Drei vermummte Täter sind in der Nacht auf Sonntag (09.03.2025) in einen asiatischen Lebensmittelmarkt eingebrochen und haben Lebensmittel gestohlen. Bereits im Februar gab es einen Einbruchsversuch an gleicher Stelle. Anwohner beobachtet Täter bei Einbruch Kurz nach Mitternacht meldete ein Anwohner der Polizei drei verdächtige, vermummte Personen im Umfeld des Supermarkts am Dachsberg. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden Einbruchsspuren an der Eingangstür festgestellt. Täter entwenden Getränke und Snacks Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Getränke und Chipstüten. Der Beuteschaden ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden an der Tür beläuft sich auf rund 3000 Euro. Zweiter Vorfall binnen weniger…

Mehr lesen