- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
RENNERTSHOFEN – Ein 27-jähriger Mann wurde am Sonntag (24.03.2025) gegen 14.25 Uhr mit seinem Traktor kontrolliert. Der Mann konnte keine Ausweispapiere vorzeigen und gab falsche Personalien an. Der Grund: Gegen ihn liegt seit Jahren eine Versagung der Fahrerlaubnis vor. Auch die Beifahrerin nannte bei der Kontrolle den falschen Namen – gegen beide wird nun ermittelt.
NEUBURG AN DER DONAU – Eine 78-Jährige aus Rennertshofen befuhr am Montag (24.03.2025) gegen 18.30 Uhr die Staatsstraße in Richtung Bergen, als ihr ein Fahrzeug zu weit links entgegenkam. Die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge kollidierten, die Seitenscheibe der Frau zersplitterte. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Hinweise nimmt die Polizei Neuburg an der Donau unter 08431 / 67110 entgegen.
ROHRENFELS – Eine 19-Jährige aus dem Landkreis Dillingen hat am Montagabend (24.03.2025) gegen 20.35 Uhr an der Einmündung zur Staatsstraße 2035 eine Kreuzung übersehen. Die Frau fuhr quer über die Fahrbahn und kollidierte mit einer Betonmauer einer angrenzenden Tankstelle. Sie erlitt leichte Verletzungen und kam ins Krankenhaus. Der Schaden liegt bei rund 12.000 Euro.
STAMMHAM – Zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag (24./25.03.2025) hat ein Unbekannter in der Kirchgasse eine Kirchenmauer mit rechtsradikalen Symbolen beschmiert. Der Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Beilngries unter 08461 / 64030 entgegen.
BEILNGRIES – Auf dem Parkplatz eines Autohauses in der Kelheimer Straße entdeckte eine Polizeistreife am Sonntagabend (23.03.2025) gegen 22.15 Uhr einen auf Betonklötzen aufgebockten, hochpreisigen Wagen. Nach Rücksprache mit dem Autohaus wurde klar: Ein unbekannter Täter hatte im Zeitraum zwischen Samstagmittag und dem Feststellzeitpunkt alle vier Felgen samt Reifen entwendet. Der Schaden wird mit rund 12.750 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Beilngries unter 08461 / 64030 entgegen.
ERLANGEN – Die Hugenottenstadt hat sich an die Spitze der bayerischen Großstädte gesetzt: Laut aktueller Kriminalstatistik 2024 verzeichnete Erlangen die niedrigste Kriminalitätsbelastung unter allen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern. Mit 4.489 Straftaten pro 100.000 Einwohner und einer Aufklärungsquote von 63,8 Prozent (jeweils ohne ausländerrechtliche Delikte) lebt es sich in Erlangen laut Innenminister Joachim Herrmann „ausgesprochen sicher“. Für mehr als zwei Jahrzehnte führte Nachbarstadt Fürth die Statistik an – nun steht Erlangen erstmals an der Spitze. Starke Zusammenarbeit sorgt für mehr Sicherheit Innenminister Herrmann lobte die enge Kooperation zwischen Polizei und Stadt: „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, schnell auf Herausforderungen zu…
WOLNZACH – Rund 50 haupt- und ehrenamtliche Mitglieder des BRK Pfaffenhofen haben am Sonntag (23.03.2025) in der St.-Laurentius-Kirche ihrer verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Beim anschließenden Teil des Gottesdienstes stand die Fahrzeugsegnung im Mittelpunkt: Pfarrer Maximilian Roeb segnete die neue mobile Sanitätswache, ein Motorrad sowie die Einsatzfahrzeuge der „Helfer vor Ort“ aus Vohburg und Wolnzach. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Landrat Albert Gürtner, Wolnzachs Bürgermeister Jens Machold sowie BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Fochler, der die Arbeit der Ehrenamtlichen hervorhob: „Jeder Einzelne leistet einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit und das Wohl unserer Mitmenschen.“ Besonders betonte Fochler die Bedeutung der neuen Sanitätswache,…
Polizeiinspektion Pfaffenhofen legt Kriminalstatistik 2024 vor: Mehr Fälle, mehr Aufklärung
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Polizeiinspektion Pfaffenhofen hat laut Kriminalstatistik für das Jahr 2024 insgesamt 2.034 Straftaten erfasst – das sind 68 mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote stieg leicht auf 65,3 Prozent. Die sogenannte Häufigkeitszahl liegt bei 2.988. Sie beschreibt, wie viele Straftaten auf 100.000 Einwohner entfallen – unabhängig von der tatsächlichen Einwohnerzahl. Zum Stichtag 1. Januar 2024 betreute die Polizeiinspektion 68.058 Menschen. Zum Vergleich: Der bayernweite Wert liegt bei 4.635, der Durchschnitt im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord bei 3.790. Kriminalstatistik zeigt: Mehr Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung Die Zahl der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung stieg um…
DEUTSCHLAND – Der menschliche Körper benötigt Vitamine für zahlreiche lebenswichtige Funktionen. Ob Zellteilung, Immunsystem, Nerven, Blutbildung oder Knochenaufbau – ohne ausreichend Vitamine geraten Prozesse aus dem Gleichgewicht. Ein unbehandelter Vitaminmangel kann weitreichende körperliche und geistige Folgen verursachen. Vitaminmangel entsteht oft schleichend In Deutschland gilt die Grundversorgung mit Vitaminen als weitgehend gesichert. Trotzdem treten bei bestimmten Risikogruppen, falscher Ernährung oder chronischen Krankheiten regelmäßig Mangelzustände auf. Besonders häufig betroffen sind ältere Menschen, Schwangere, Veganer, Alkoholkranke sowie Personen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder gestörter Nährstoffaufnahme. Auch stark verarbeitete Lebensmittel und Diäten mit einseitigem Spektrum erhöhen das Risiko. Symptome früh erkennen Ein Vitaminmangel äußert sich…
DEUTSCHLAND – Mit den ersten warmen Tagen erwachen Bienen aus ihrer Winterruhe. Die Insekten sind auf der Suche nach Nahrung und geeigneten Nistplätzen – doch in vielen Gärten fehlen blühende Pflanzen oder Rückzugsorte. Gerade im Frühjahr entscheidet sich, wie gut die Saison für die Bestäuber beginnt. Frühblüher bieten erste Nahrung Nach dem Winter herrscht oft Blütenmangel. Frühblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen, Lungenkraut oder Winterlinge liefern wichtigen Nektar und Pollen. Auch ungefüllte Zierpflanzen wie Wildtulpen oder botanische Narzissen werden gerne angeflogen. Diese Blüten ermöglichen Bienen den Neustart nach der kalten Jahreszeit. Wildbienen profitieren zusätzlich von natürlichen Strukturen im Garten: Laubhaufen, altes Totholz…
