Sonntag, 26.10.2025

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Eine Themenführung findet am Sonntag (02.11.2025) um 13:30 Uhr mit Gäste- und Kirchenführer Manfred Winter im Münster St. Johannes statt. Die Führung gewährt Einblicke in die 825-jährige Geschichte des Neumarkter Wahrzeichens.

Münster zählt zu ersten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands

Das „Münster St. Johannes“ zählt zu den ersten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands. Es wurde als Bürgerkirche errichtet und diente als Pendant zur „Hofkirche“, die dem Adel vorbehalten war. Am 24. Juni 2015, dem Patroziniumstag, wurde die Neumarkter Stadtpfarrkirche St. Johannes durch Bischof Gregor Maria Hanke feierlich zum Münster erhoben. Mit diesem seltenen Titel, der unmittelbar nach dem Dom rangiert, werden Kirchen von besonderer historischer Bedeutung und zentraler pastoraler Stellung gewürdigt.

Kopie des Isenheimer Altars als größter Schatz

Die Führung erläutert anschaulich die zahlreichen Kunstwerke des Gotteshauses. Der größte Schatz der Kirche ist eine Kopie des berühmten „Isenheimer Altars“, der zwischen 1512 und 1515 entstand. Die 1984 angekaufte Replik von Matthias Grünewalds Flügelaltar wird dabei besonders gewürdigt.

Anmeldung bis Freitag erforderlich

Treffpunkt der Sonntagsführung ist um 13:15 Uhr am St.-Georgs-Brunnen auf dem Rathausplatz. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahre sind frei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen oder telefonisch unter 09181 / 255-125. Anmeldeschluss ist Freitag (31.10.2025) um 12 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen.

Teilen.