WEISSENBURG – Superstimmung und Weltstars verwandelten Weißenburg am Wochenende in eine riesige Party-Zone: Beim Bayern 3 POP-up Festival am Freitag (12.09.2025) und beim Bayern 1 Summer of Music Festival am Samstag erlebten insgesamt 33.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Bayern ein großartiges Open Air Wochenende. Stars wie Alvaro Soler, Nik Kershaw und der Kanadier Marc Martel rockten den Kirchweihplatz in Weißenburg.

Bayern 3 POP-up Festival in Weißenburg startet mit Gag-Challenge
Das Bayern 3 POP-up Festival startete am Freitag bei bestem Spätsommerwetter mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher warfen sich bei ihrer Gag-Challenge im Küken- und Flamingo-Outfit vom Sprungturm ins Limesbad-Freibad und dichteten den Weißenburgern sogar einen eigenen Song für ihre Stadt.
Alvaro Soler sorgt für Heiratsantrag
Mit Newcomerin Loi und ihren Hits „Gold“ und „Am I Enough“ feierten die Fans bis in die Abenddämmerung. Anschließend spielte Oimara unter anderem seinen Mega-Ohrwurm „Wackelkontakt“. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Superstar Alvaro Soler. Mit seinen emotionalen Songs wie „El Mismo Sol“, „Sofia“ und „La Cintura“ sorgte er für große Gefühle im Publikum – und sogar einen Heiratsantrag.
Bayern 1 Festival unter Queen-Motto
Das Bayern 1 Summer of Music Festival setzte am Samstag voll auf das Thema „WE WILL ROCK YOU“. Bayern 1 Morgenmoderator Marcus Fahn eröffnete die Show am Schlagzeug mit der berühmten Queen-Hymne, unterstützt von der Bayern 1 Band. Die Radio-Stars bewegten sich durch den Biergarten-Bereich, unterhielten sich mit den Besuchern, servierten Getränke und brachten fremde Festivalbesucher miteinander in Kontakt.
Marc Martel als Freddie Mercury-Double begeistert Weißenburg
Musik-Legende Nik Kershaw startete mit Superhits wie „The Riddle“ und „Wouldn’t It Be Good“ in den Abend. Das Musik-Ereignis war jedoch der Stimm-Zwilling des verstorbenen Queen-Frontmans Freddie Mercury: Marc Martel aus Kanada mit seiner spektakulären „One Vision of Queen“-Tribute-Show. Bei Hymnen wie „Bohemian Rhapsody“ und legendären Queen-Hits wie „Don’t stop me now“ und „We Are The Champions“ rockten Fans jeden Alters begeistert bis in die Nacht.