Donnerstag, 11.09.2025

FÜRTH – Die Tourist-Information Fürth feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Was im November 1995 mit drei Mitarbeiterinnen in einer Ecke des Kaufhauses Hertie begann, ist heute zu einer professionellen Tourismusorganisation mit beeindruckenden Zahlen gewachsen.

Bewegte Standortgeschichte

Die Erfolgsgeschichte begann klein: 1995 noch in einer Ecke des Kaufhauses Hertie an der Freiheit. Als das Kaufhaus ein Jahr später schließen musste, zog die Tourist-Information in ein kleines Ladenlokal in der Königstraße. Es folgten weitere Umzüge: zunächst in ein Nebengebäude der Sparkasse in der Maxstraße 31, dann im August 2002 an den Bahnhofplatz 2. Dort blieb sie fast 20 Jahre, bis sie im November 2021 in den renovierten Westflügel des Fürther Hauptbahnhofs einzog.

 

Foto Stadt Fürth | Florian Trykowski

Beeindruckende Tourismusentwicklung

Parallel zur wechselvollen Standortgeschichte entwickelte sich der Tourismus in Fürth ausgesprochen positiv. 1995 standen rund 1.500 Hotelbetten zur Verfügung, die knapp 157.000 Übernachtungen verzeichneten. Im Jahr 2024 sind es bereits 2.243 Betten mit 325.640 Übernachtungen.

Stadtführungen vervielfacht

Auch das Angebot an Stadtführungen hat sich dramatisch entwickelt: Waren es 1995 lediglich sieben Führungen im Jahr, so umfasst das Programm 2024 stolze 283 öffentliche Stadtspaziergänge und 396 individuell organisierte Gruppenführungen mit insgesamt fast 12.300 Teilnehmern.

Heute zählen neben dem Betrieb der Tourist-Information die professionelle Organisation von Stadtführungen, die Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte wie das Besucherleitsystem und modernes Marketing für die Kleeblattstadt zu den zentralen Aufgaben.

Uwe Friedrich
Teilen.