Dienstag, 14.10.2025

PETERSAURACH – Die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach feierte am Samstag (10.05.2025) ihr 150-jĂ€hriges Bestehen. Bayerns InnenstaatssekretĂ€r Sandro Kirchner ĂŒberbrachte persönlich die GlĂŒckwĂŒnsche der Staatsregierung und wĂŒrdigte das Engagement der Ehrenamtlichen.

Beeindruckende Einsatzbilanz

„Seit eineinhalb Jahrhunderten sind Sie mutig im Einsatz fĂŒr Ihre Mitmenschen. Auch heute noch ist auf Sie jederzeit Verlass. Sie sind große Vorbilder fĂŒr ehrenamtliches Engagement und eine solidarische Gemeinschaft!“, lobte Kirchner die Feuerwehrleute. Allein im Jahr 2024 leisteten die 77 aktiven Feuerwehrfrauen und -mĂ€nner fast 600 Einsatzstunden und rĂŒckten 9 Mal zur BrandbekĂ€mpfung sowie 15 Mal zur Technischen Hilfeleistung aus.

Nachwuchsarbeit im Fokus

Der StaatssekretĂ€r betonte auch die Bedeutung der Jugendarbeit: „Ich freue mich sehr, dass auch hier in Petersaurach 15 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagiert sind und einen großen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der örtlichen Gemeinschaft stellen.“ In ganz Bayern bereiten rund 5.200 Jugendgruppen mehr als 52.000 Jugendliche auf den Feuerwehrdienst vor.

Millionenförderung fĂŒr Feuerwehren

Damit die Feuerwehren auch zukĂŒnftig unter bestmöglichen Bedingungen Hilfe leisten können, unterstĂŒtzt der Freistaat sie finanziell. „Zwischen 2020 und 2024 sind mehr als 230 Millionen Euro an Fördergeldern ausbezahlt worden, hiervon gingen rund 4,8 Millionen Euro an die Gemeinden im Landkreis Ansbach“, erklĂ€rte Kirchner. Die Mittel fließen in FeuerwehrhĂ€user, Fahrzeuge und die Ausbildung an den drei Staatlichen Feuerwehrschulen.

Teilen.