Donnerstag, 11.09.2025

REGENSBURG / NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor einer aktuellen Betrugswelle. Seit den Mittagsstunden häufen sich in Neumarkt in der Oberpfalz sowie in Stadt und Landkreis Regensburg betrügerische Telefonanrufe mit verschiedenen perfiden Maschen.

Drei Hauptmaschen im Einsatz

Die Betrüger nutzen das Vertrauen der Betroffenen in Angehörige oder Amtspersonen aus und arbeiten mit hohem emotionalem Druck. Bei der Masche „Falsche Polizeibeamte“ geben sich Täter als Polizisten aus und behaupten, dass Einbrecher mit den Personalien der Angerufenen gefasst wurden. Die Wertgegenstände sollen zum Schutz übergeben werden.

Beim „Schockanruf“ geben sich die Täter zunächst als verzweifelte Angehörige aus, bevor ein vermeintlicher Staatsanwalt das Gespräch übernimmt. Dieser erklärt, dass Sohn oder Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätten und eine Kaution fällig sei.

Arztmasche als neue Variante

Bei der „Arztmasche“ rufen vermeintliche Ärzte oder Klinikmitarbeiter an und fordern Geld für eine teure und lebensnotwendige Behandlung eines Angehörigen.

Polizei gibt klare Verhaltensregeln

Die Polizei warnt: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände von Bürgern. Bei Verdacht sofort auflegen und die 110 wählen. Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit.

Zur Prävention empfiehlt die Polizei, Telefonbucheinträge löschen zu lassen oder zumindest Vorname und Adresse herauszunehmen. Informationen dazu gibt es unter https://www.polizei-beratung.de.

Uwe Friedrich
Teilen.