Donnerstag, 08.05.2025

ADELSDORF – Mehrere Personen im Raum Adelsdorf erhielten am Mittwoch (07.05.2025) sogenannte Schockanrufe. In einem Fall erbeuteten die Täter Bargeld und Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei ermittelt und warnt gleichsam vor weiteren Vorfällen.

Schockanrufe: Falsche Polizisten und Staatsanwälte fordern Kaution

Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und behaupteten, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um eine vermeintliche Inhaftierung abzuwenden, forderten sie hohe Geldsummen oder Wertgegenstände als angebliche Kaution.

Täter holt Beute persönlich ab – Beschreibung veröffentlicht

Ein Geschädigter übergab gegen 17 Uhr im Ortsteil Aisch eine dunkelblaue Stofftasche mit Bargeld und Wertgegenständen an einen unbekannten Mann. Diesen beschreibt die Polizei als etwa 35 bis 40 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß, sportlich und gepflegt. Der Unbekannte hatte hellbraune, nach hinten gekämmte Haare mit grauen Strähnen. Er trug eine dunkle Jeans und einen dunklen Pullover ohne erkennbare Aufschrift. Die übergebene Tasche zeigte ein Strandmotiv versehen mit dem Aufdruck „Reductil“.

Bankmitarbeiter verhindern weiteren Betrug

In einem weiteren Fall erkannte eine Bankmitarbeiterin den Betrugsversuch und konnte rechtzeitig eingreifen – und den Schaden dadurch abwenden. Die Kriminalpolizei Nürnberg führt die weiteren Ermittlungen. Die Beamten bitten Zeugen, sich gegebenenfalls auch bei der Polizei Höchstadt unter der Rufnummer 09193 / 63940 zu melden. Die Polizei rät eindringlich: Nicht unter Druck setzen lassen, auflegen und sofort den Notruf 110 wählen.

Teilen.