Mittwoch, 29.10.2025

AUGSBURG – Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann hat den neuen Studiengang Rettungsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Augsburg offiziell eröffnet und die Schirmherrschaft übernommen. Zu Beginn des Wintersemesters 2025/2026 haben über 80 Studierende ihr Studium des in Süddeutschland einzigartigen Studienangebots aufgenommen.

Herrmann: „Investition in hochqualifizierte Fachkräfte“

Innenminister Joachim Herrmann betonte: „Mit dem neuen Bachelorstudium im Rettungsingenieurwesen investieren wir in die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, die im Ernstfall Leben retten, Risiken minimieren und Katastrophen bewältigen können. Der Studiengang verbindet technisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung sowie psychologischen, zwischenmenschlichen und kommunikativen Kompetenzen.“

Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair hob das Engagement der Hochschule hervor: „Es macht mich stolz, dass wir hier an der THA diesen Studiengang ins Leben gerufen haben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen – ganz im Sinne unseres Hochschulmottos: Gemeinsam gestalten wir die Welt.“

Praxisnahe Ausbildung für innovative Lösungen

In den kommenden vier Semestern arbeiten die Studierenden an neuesten Technologien, fundierten Konzepten und effektiven Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen – praxisnah und anwendungsorientiert. „Mit ihrem Wissen aus dem Studium entwickeln Rettungsingenieurinnen und Rettungsingenieure innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik sowie neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz“, erklärte Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Murza.

Zehn Jahre Partnerhochschule als Grundlage

Dass der Studiengang ausgerechnet an der THA realisiert wurde, ist kein Zufall. Die Hochschule ist seit über zehn Jahren Partnerhochschule der Feuerwehren und Hilfsorganisationen – eine Initiative, die 2013 von Prof. Dr. Nik Klever ins Leben gerufen wurde. „Wir haben über die Jahre ein starkes Netzwerk aus Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Behörden und Wissenschaft aufgebaut“, so Klever.

Im Rahmen des Festakts wurden die Unterstützer geehrt, darunter Branddirektor Dr. Andreas Graber und Manuel Heckmann von den Maltesern Augsburg. Für ihre Beratung erhielten Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble und Polizeipräsident Michael Dibowski den THA-Ehrenhoodie.

Teilen.