Dienstag, 15.07.2025

BAYERN – Die Urlaubszeit steht bevor, doch zu Hause laufen die Stromkosten weiter. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt am Dienstag (15.07.2025) wichtige Tipps, wie Verbraucher wĂ€hrend ihrer Abwesenheit Energie und Geld durch das Vermeiden von Stromfresser sparen können.

Stand-by-GerÀte als wahre Stromfresser

Viele elektrische GerĂ€te verbrauchen auch im Stand-by-Modus kontinuierlich Strom. Fernseher, Computer und LadegerĂ€te sollten daher komplett vom Netz getrennt werden. Auch Klimaanlagen und Ventilatoren haben wĂ€hrend der Urlaubszeit Pause verdient – sie unbeaufsichtigt laufen zu lassen, treibt die Stromrechnung unnötig in die Höhe.

Beim KĂŒhlschrank haben Urlauber zwei Optionen: Bei kĂŒrzeren Reisen reicht es, das GerĂ€t auf eine energiesparende Stufe zu stellen. Wer lĂ€nger verreist, sollte den KĂŒhlschrank komplett ausrĂ€umen, abtauen und abschalten. Das spart nicht nur Strom, sondern verhindert auch unangenehme Überraschungen nach der RĂŒckkehr.

Clevere Beleuchtung gegen Einbrecher

Die komplette Beleuchtung sollte ausgeschaltet werden – mit einer Ausnahme: Zeitschaltuhren können einzelne Lampen steuern und so den Eindruck eines bewohnten Hauses erwecken. Das schreckt potenzielle Einbrecher ab und spart trotzdem Energie.

Individuelle Beratung möglich

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet weitere Informationen und individuelle Beratung zum Energiesparen an. Interessierte finden alle Angebote online unter www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102. Mit diesen einfachen Maßnahmen lĂ€sst sich der Urlaub noch unbeschwerter genießen – ohne böse Überraschungen bei der nĂ€chsten Stromrechnung.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH