Freitag, 18.07.2025

BERLIN – Die Autobahn GmbH warnte am Donnerstag (17.07.2025) vor dem bevorstehenden Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs. In den kommenden zwei Wochen müssen Autofahrer mit erheblichem Stau und Verkehrsbehinderungen rechnen, da Ende Juli alle Bundesländer gleichzeitig Ferien haben.

Mehrere Reisewellen führen zu vermehrtem Stau

Zunächst starten Berlin, Brandenburg und Hamburg in die Ferien, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Eine Woche später beginnen auch in Baden-Württemberg und Bayern die Sommerferien. Die erste große Reisewelle aus dem Norden wird für Samstag, 26. Juli, erwartet.

Den absoluten Höhepunkt des Reiseverkehrs prognostiziert die Autobahn GmbH für Samstag, 2. August. An diesem Tag treffen die Abreisenden aus Süddeutschland auf erste Rückreisewellen aus dem Norden. Besonders betroffen sind die Hauptverbindungen A3, A5, A7, A8 und A9.

Staurisikokarte zeigt kritische Baustellen

Die Autobahn GmbH hat eine detaillierte Staurisikokarte für den Zeitraum vom 21. Juli bis 3. August erstellt. Diese listet über 100 stauanfällige Baustellenabschnitte auf den wichtigsten Ferienrouten auf – von der A1 bei Eutin bis zur A261 am Buchholzer Dreieck. Besonders kritisch sind laut der Übersicht Baustellen auf der A7 zwischen Rendsburg und Hammelburg sowie mehrere Abschnitte auf der A45 im Raum Nordrhein-Westfalen.

Staurisikokarte vom 21. Juli bis 3. August 2025
Grafik: Autobahn GmbH

Tipps für die Reise

Die Autobahn GmbH empfiehlt:

  • Vorab über Baustellen und Sperrungen informieren
  • Ausgeruht starten und ausreichend Verpflegung mitnehmen
  • Regelmäßige Pausen einplanen
  • Bei stockendem Verkehr Rettungsgasse bilden

Aktuelle Informationen bieten die interaktive Baustellenkarte auf www.autobahn.de sowie die kostenlose Autobahn-App für iOS und Android. Diese zeigt in Echtzeit Verkehrsinformationen, Verkehrsbehinderungen und verfügbare Rastanlagen. Reisende sollten besonders an den genannten Wochenenden deutlich mehr Zeit einplanen oder ihre Fahrt auf andere Tage verlegen.

 
Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH