Mittwoch, 30.04.2025

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Stadtbücherei Pfaffenhofen bleibt ein zentraler Ort des Lesens und Lernens: Mit 55.763 ausgeliehenen Büchern und Zeitschriften stellte sie 2024 erneut einen Ausleihrekord auf. Besonders deutlich fiel der Zuwachs bei Kindermedien aus, was die Positionierung als Familienbibliothek eindrucksvoll unterstreicht.

Kinder treiben Ausleihzahlen der Stadtbücherei nach oben

Die beliebtesten Medien bei jungen Lesern waren auch 2024 wieder die Tonies, die allein 3.180-mal entliehen wurden. Auch Buchreihen wie „Gregs Tagebuch“, die „drei ???“ oder „Wieso? Weshalb? Warum?“ erfreuten sich großer Nachfrage. Die elektronische Ausleihe konnte mit 5.689 Entleihungen ebenfalls zulegen. Bei den Erwachsenen lagen Titel wie „Als Großmutter im Regen tanzte“ oder „Der Glukose-Trick“ im Trend.

Veranstaltungsvielfalt für alle Generationen

Mit 121 Veranstaltungen und insgesamt 2.162 Besuchern war 2024 auch kulturell ein lebendiges Jahr für die Stadtbücherei. Höhepunkte waren unter anderem Lesungen, Ferienaktionen, die Aktion „Lese-Wunder-Tüten“, das BiBuKino beim Tag der offenen Tür sowie ein Bookface-Wettbewerb. Auch die Bücherwürmchen-Kurse für die Kleinsten und das wöchentliche Vorlesen wurden sehr gut angenommen.

Engagement und Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Neben einem konstant wachsenden Medienbestand punktet die Bücherei mit innovativen Services: Rund-um-die-Uhr-Rückgabebox, kostenfreies WLAN, Booktok-Rubrik sowie die Möglichkeit zur Ausleihe von Familienspielen über den Kreisjugendring. 30 Erwachsene und eine Jugendliche engagierten sich ehrenamtlich – sowohl im Büchereibetrieb als auch bei Veranstaltungen und Schulungen. Die Zahl der aktiven Leser stieg auf 1.264, obwohl die Neuanmeldungen leicht zurückgingen.

Teilen.