Freitag, 16.05.2025

BAD KISSINGEN – Die Stadt Bad Kissingen versieht aktuell neu gepflanzte Bäume im Stadtgebiet mit einem weißen Schutzanstrich. Die Maßnahme ist Teil der KfW-geförderten Initiative „Wir machen’s uns grüner – Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ und schützt die Bäume vor gefährlichen Temperaturschwankungen.

Stadtbäume: Weißanstrich gegen Frostrisse und Schädlinge

Besonders im Winter können plötzliche Temperaturwechsel für Bäume zur Gefahr werden. Tagsüber erwärmt die Sonne die Rinde, der Baumsaft beginnt zu fließen. Nachts, wenn es wieder friert, dehnt sich der Saft aus – und die Rinde reißt. Diese Frostrisse bieten gefährliche Eintrittspforten für Pilze und Schädlinge. Der weiße Anstrich funktioniert wie eine Sonnencreme: Er reflektiert die Sonnenstrahlen, verhindert starke Temperaturschwankungen und erhält die Elastizität der Rinde.

Langfristiger Schutz für bis zu sechs Jahre

Besonders wichtig ist der Schutzanstrich bei Neupflanzungen, da er dem Baum bei der Umgewöhnung von der Ausrichtung in der Baumschule zur neuen Ausrichtung am Pflanzort hilft. Aber auch ältere Bäume, die nach Fällungen in der Nachbarschaft plötzlich freistehen, benötigen diese Stammschutzmaßnahme.

In Bad Kissingen kommt ein Anstrich zum Einsatz, der bis zu sechs Jahre hält. In diesem Zeitraum wird die Farbe nach und nach dunkler und reißt durch das Dickenwachstum der Bäume langsam auf. So kann sich die Rinde schrittweise an die Strahlungsverhältnisse anpassen. Der verwendete Anstrich ist ungiftig für Mensch und Tier und wird als Pflanzenstärkungsmittel rückstandsfrei von Mikroben abgebaut.

Teil einer größeren Klimaschutzinitiative

Mit der Initiative „Wir machen’s uns grüner“ beteiligt sich die Stadt Bad Kissingen am Projekt „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“, das von der KfW-Förderbank finanziell unterstützt wird. Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Pflanzung neuer Bäume sowie zur nachhaltigen Erhaltung des bestehenden Baumbestandes.

Teilen.