PASSAU / FÜRSTENZELL – Seit dem Dienstagnachmittag (21.10.2025) häufen sich im Stadtgebiet Passau und im Gemeindebereich Fürstenzell sogenannte Schockanrufe. Mehrere Mitteilungen besorgter Bürger haben sich bei der Polizei gehäuft. Erfreulicherweise kam es bislang zu keinen Geldübergaben, da die Betrugsfalle von den Betroffenen frühzeitig erkannt wurde. Die Beamten warnen nun jedoch explizit vor dieser Masche.
Schockanrufe: Falsche Polizisten täuschen Unfall vor
Mit Schockanrufen versuchen Betrüger, die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen zu bringen. Die Vorgehensweise: Sie behaupten, nahe Verwandte seien in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Den Betroffenen wird dies von falschen Polizeibeamten perfide vorgetäuscht.
Polizei bittet um Wachsamkeit
Die Polizeiinspektion Passau bittet dennoch, wachsam zu bleiben und sich von den Betrügern nicht täuschen zu lassen. Mit weiteren Anrufen in der Region ist zu rechnen. Die Polizei erkundigt sich am Telefon niemals nach Vermögen oder Wertsachen und fordert auch keine Geldbeträge oder Wertsachen. Das Gespräch sollte sofort beendet werden, sobald jemand danach fordert.