Mittwoch, 15.10.2025

NÜRNBERG – Stadtmission Nürnberg und Stadt Nürnberg haben im neuen Stadtteil Lichtenreuth gemeinsam ein Quartiersbüro eröffnet. Dort finden neue Stadtteil-Bewohner Unterstützung beim Ankommen und konkrete Hilfe im Alltag.

Erster neuer Stadtteil seit Langwasser

„Ein neuer Stadtteil für 8.000 Menschen, das gab es in Nürnberg seit Langwasser nicht mehr! Ich freue mich auf Lichtenreuth, und mit dem Quartiersbüro heißen wir die ersten Bewohner in Nürnberg willkommen“, sagte Oberbürgermeister Marcus König bei der offiziellen Einweihung am Dienstag.

Das Quartiersbüro liegt gleich am Eingang von Lichtenreuth in der Lorenz-Hagen-Straße auf dem Gelände des ehemaligen Südbahnhofs. In den ersten Häusern leben bereits 1.000 Menschen.

Zentrale Anlaufstelle für alle Bewohner

Das Quartiersbüro will zentrale Anlaufstelle für alle Stadtteil-Bewohner werden. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen sollen begleitet werden. „Wir wollen, dass Lichtenreuth ein Quartier wird, in dem Menschen sich kennenlernen, unterstützen und gemeinsam aktiv werden“, betonte Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg.

Sozialpädagogin Gülden Güler ist seit September 2025 dafür zuständig, das Quartiersbüro mit Leben zu füllen. Sie hat bereits erste Kontakte im Stadtteil geknüpft und arbeitet eng mit der Stadt Nürnberg sowie Pfarrerin Julia Popp zusammen.

Vielfältige Angebote geplant

Die Angebote des Quartiersbüros sollen sich eng an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bewohner orientieren. Geplant sind praktische Unterstützung im Alltag – vom Umzugshilfe-Service über handwerkliche Hilfe bis hin zu Botendiensten. Perspektivisch sind verschiedene Angebote vorgesehen wie ein Mittagstisch, Kochgruppen oder ein gemeinsames Gartenprojekt.

Das Projekt ist zunächst auf fünf Jahre angelegt und wird zum größten Teil durch das Deutsche Hilfswerk („Deutsche Fernsehlotterie“) im Rahmen des Programms „Stark im Quartier“ gefördert.

Teilen.